Honorarkraft gesucht
Dozent*in in der Bioinformatik
Aus Ihrem Aufgabenspektrum
Für unsere Weiterbildung „Anwendungsbezogene Bioinformatik und Biostatistik“ suchen wir eine*n Dozentin*en, der/die anhand praxisnaher Anwendungsbeispiele bioinformatische Inhalte vermittelt. Unsere Teilnehmer*innen sind Naturwissenschaftler*innen überwiegend aus dem biologischen Fachbereich, die den Quereinstieg in die Bioinformatik suchen.
Sie können (Teile) folgender Themenfelder sicher vor Gruppen – gerne auch online im virtuellen Klassenzimmer – vermitteln:
- Einführung in Linux und Skriptsprache Shell sowie Einführung in Python (auch unabhängig bioinformatischer Fragestellungen)
- objektorientiertes Programmieren in Python
- SQL-Anbindung in Python, Datenbankmanagement
- Datenanalyse aus z. B. NCBI mit Python
- Visualisierung von Strukturen in Python, Strukturbioinformatik
- Auswertung paarweiser und multipler Alignments in Python
- Auswertung von NGS-Daten
- Konzepte des maschinellen Lernens und künstlicher neuronaler Netze in Python
Unsere Erwartungen
Sie sind Naturwissenschaftler*in mit umfangreichen Kenntnissen in der Bioinformatik und haben idealerweise bereits Erfahrung in der Lehre oder verfügen über Kenntnisse in der Erwachsenenbildung. Gruppen mit unterschiedlichem Leistungsniveau können Sie gezielt führen, unterstützen und motivierend praxisnah Wissen vermitteln. Dafür stellen wir Ihnen entsprechen-de Lehrmaterialien zur weiteren Nutzung zur Verfügung.
Werden Sie Teil unseres engagierten Teams
Die Arbeit mit Menschen, unsere eigene Weiterentwicklung und ein gesundes Betriebsklima sind uns wichtig. Wir sorgen dafür, dass Sie durch gute Einarbeitung schnell handlungsfähig sind. Wir bezahlen Sie angemessen. Sie können sofort bei uns starten!
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an Antje Sonntag. Mit Ihren Fragen wenden Sie sich gerne an die Tel. +4930421539 – 11.
Wir freuen uns auf Sie.
Eckdaten
Leistungsumfang
- Honorar-Rahmenvertrag mit verlässlicher Jahresplanung
- Vollzeit-Weiterbildung von Montag bis Freitag 08.30 – 15:30 Uhr (8 UE)
- Gruppengröße von 12 Teilnehmenden
- Erarbeitung des Lehr- und Lernmaterials wird vergütet
- Stundensatz bei geförderten Weiterbildungen (USt-befreit): 35,00 EUR/UE (1 UE = 45 min)
- Flexibles Arbeiten im Homeoffice
- Organisatorische und inhaltliche Betreuung durch die CQ-Kursleitung
Ansprechpartner*in
Ihre Bewerbung
Ihr CQ-Team