SCC - Europäischer Pass für Arbeitssicherheit
Veranstaltungsart
- Firmenschulung

An wen richtet sich die Weiterbildung?
Das Firmenseminar richtet sich an Handwerker*innen, die beachsichtigen auf Baustellen im europäischen Ausland zu arbeiten oder die von ihren Firmen dort eingesetzt werden sollen, z.B. zur Montage.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Relevant ist der SCC Pass insbesondere für Fliesenleger, Gipsputzer, HLS-Monteure, Karosseriebauer, Klempner, Maler, Maurer, Mechatroniker, Trockenbauer, Schweißer, Rohrschlosser, Schlosser und Zimmerer (w/m/d).
Die Schulung wird von Firmen vorausgesetzt, deren Auftraggeber an europäischen Standorten verlangen, dass Monteure*innen und Mitarbeiter*innen über ein SCC-Zertifikat (Sicherheitszertifikat / VCA EU-Pass) verfügen.
Was erreiche ich mit der Weiterbildung?
Nach Abschluss des Firmenseminars „SCC – Europäischer Pass für Arbeitssicherheit“ sind Sie besser im Stande
- die Rechtslage und Vorschriften zur Arbeitssicherheit und zum Arbeitsschutz anzuwenden
- Gefahren am Arbeitsplatz richtig einzuschätzen und allgemeine Sicherheitsmaßnahmen vorzunehmen
- sicher in geschlossenen Räumen und in der Höhe zu Arbeiten
- mit gefährlichen Stoffen und Arbeitsgeräten richtig umzugehen
Der Pass für Arbeitssicherheit ist Voraussetzung für Ihren Einsatz auf Baustellen in Europa.
Nach erfolgreicher Beendigung des Firmenseminars durch eine beim TÜV Rheinland Akademie GmbH separat abzulegende Prüfung erhalten Sie ein SCC-Zertifikat mit einer Gültigkeit von 5 Jahren und ein Teilnahmezertifikat der CQ Beratung+Bildung GmbH.
Welche Themen enthält die Weiterbildung?
Im dreitägigen Firmenseminar lernen Sie praxisnah:
- Betriebsunfälle und Sicherheit
- Gesetzgebung, Vorschriften und Arbeitsgenehmigung
- Gefahren am Arbeitsplatz und allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
- Persönliche Schutzmittel
- Richtige Verwendung von Arbeitsgeräten
- Umgang mit gefährlichen Stoffen
- Brand und Explosionen
- Gefahren der Elektrizität
- Sicher Arbeiten in geschlossenen Räumen
- Sicher Arbeiten in der Höhe
Nächster Termin
Firmenspezifisches Angebot
Umfang
24 Unterrichtseinheiten á 45 min bzw. nach Firmenbedarf
Unterrichtssprache: Deutsch
Tipps und Informationen
- Mit der Teilnahme an der Weiterbildung sichern sich VDSI-Mitglieder wertvolle Punkte für den Erwerb des VDSI-Weiterbildungsnachweises.
- Sie suchen Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragte oder Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator*innen (SiGeKo)? Wir bilden aus und vermitteln Fachräfte. Sprechen Sie uns an – kostenfrei und unverbindlich.
- Sind oder waren Sie bereits Kund*in der CQ und zufrieden? Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihren Prämiengutschein im Wert von 100 €. Sprechen Sie gerne unsere Kursleitung darauf an.
Ansprechpartner*innen

Sonja Bernhardt
Tipps und Informationen
- Mit der Teilnahme an der Weiterbildung sichern sich VDSI-Mitglieder wertvolle Punkte für den Erwerb des VDSI-Weiterbildungsnachweises.
- Sie suchen Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragte oder Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator*innen (SiGeKo)? Wir bilden aus und vermitteln Fachräfte. Sprechen Sie uns an – kostenfrei und unverbindlich.
- Sind oder waren Sie bereits Kund*in der CQ und zufrieden? Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihren Prämiengutschein im Wert von 100 €. Sprechen Sie gerne unsere Kursleitung darauf an.

Sonja Bernhardt
Jetzt anfragen!
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Achtung: Ihre Anfrage ist nicht mit einer Anmeldung gleichzusetzen.