Brandschutzhelfer*in
Veranstaltungsart
- Firmenschulung
An wen richtet sich die Weiterbildung?
Die Weiterbildung richtet sich an Beschäftigte und Arbeitsuchende aus der Baubranche, vor allem an Ingenieur*innen, Architekt*innen sowie Meister*innen oder vergleichbar berufserfahrenes Fach- und Führungspersonal. Der zertifizierte Abschluss „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator nach Baustellenverordnung“ unterstützt berufliche Veränderungen bzw. den Wiedereinstieg in das Berufsleben.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Sie haben eine Berufsausbildung abgeschlossen.
Sie möchten als Brandschutzhelfer*in gemeinsam mit dem/der Brandschutzbeauftragten Gesundheit und Leben Ihrer Kolleg*innen durch vorbeugenden Brandschutz und Mitwirkung bei der Brandlöschung bzw. Evakuierung schützen. Es interessieren Sie organisatorische und technische Fragen rund um den Brandschutz.
Was erreiche ich mit der Weiterbildung?
Ihre Aufgabe ist der vorbeugende Brandschutz in Zusammenarbeit mit dem/der Brandschutzbeauftragten Ihres Unternehmens. Im Brandfall übernehmen Sie Aufgaben der Gebäuderäumung, Bedienung der Brandschutzeinrichtungen und Sie unterstützen bei der Brandbekämpfung sowie bei der Einweisung der Feuerwehr. So tragen Sie als Brandschutzhelfer*in zum Schutz des Lebens der Beschäftigten Ihres Unternehmens und zur Verhinderung von Sachschäden bei.
Im eintägigen Seminar erwerben Sie Basiskenntnisse, um im Brandfall als Unterstützung des/der Brandschutzbeauftragten kompetent handeln zu können. Dafür setzen Sie sich mit der Brandschutzorganisation und der Funktionsweise von Feuerlöschgeräten auseinander. Die praktische Löschübung hilft Ihnen, Feuerlöschgeräte und –mittel im Brandfall richtig einzusetzen.
Sie vertiefen Ihr Wissen und tauschen sich mit anderen Brandschutzbeauftragten Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis aus.
Welche Themen enthält die Weiterbildung?
Die Auffrischung für Brandschutzbeauftragte umfasst zwei Seminartage und findet in Präsenz bei CQ am Standort Berlin statt. Unternehmen und Institutionen können die Ausbildung „Brandschutzbeauftragte*r“ auch firmenintern buchen. Auf Wunsch führen wir die Schulung am Firmenstandort durch. Sprechen Sie uns auf ein firmenspezifisches Angebot an.
Brandschutzmanagement
- Umgang mit Brandschutzkonzepten und Brandschutzordnungen
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Objektbegehungen
- Rolle und Stellung anderer Beteiligter im Brandschutz
- Ingenieurtechnische Maßnahmen des Brandschutzes
Nächster Termin
Firmenspezifisches Angebot
Umfang
8 Unterrichtseinheiten á 45 min bzw. nach Firmenbedarf
Unterrichtssprache: Deutsch
Tipps und Informationen
- Mit der Teilnahme an der Weiterbildung sichern sich VDSI-Mitglieder wertvolle Punkte für den Erwerb des VDSI-Weiterbildungsnachweises.
- Sie suchen auch Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit oder Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator*innen (SiGeKo)? Wir bilden aus und vermitteln Fachräfte. Sprechen Sie uns kostenfrei und unverbindlich an.
- Sind oder waren Sie bereits Kund*in der CQ und zufrieden? Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihren Prämiengutschein im Wert von 100 €. Sprechen Sie gerne unsere Kursleitung darauf an.
Ansprechpartner*innen
Cornelia Kemter
Tipps und Informationen
- Mit der Teilnahme an der Weiterbildung sichern sich VDSI-Mitglieder wertvolle Punkte für den Erwerb des VDSI-Weiterbildungsnachweises.
- Sie suchen auch Brandschutzbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit oder Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator*innen (SiGeKo)? Wir bilden aus und vermitteln Fachräfte. Sprechen Sie uns kostenfrei und unverbindlich an.
- Sind oder waren Sie bereits Kund*in der CQ und zufrieden? Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihren Prämiengutschein im Wert von 100 €. Sprechen Sie gerne unsere Kursleitung darauf an.
Cornelia Kemter
Jetzt anfragen!
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Achtung: Ihre Anfrage ist nicht mit einer Anmeldung gleichzusetzen.