Gefahrstoffe - Grundlagen und Bauspezifik
Veranstaltungsart
- Live-Online

An wen richtet sich die Weiterbildung?
Dieses Live-Online-Seminar richtet sich an alle, die auf der Baustelle oder im Betrieb mit oder im Umfeld von Gefahrstoffen arbeiten – sei es direkt oder in der Verantwortung für Sicherheit und Organisation.
Ob Polier, Bauleiter*in, Sicherheitsbeauftragte*r, Fachkraft für Arbeitssicherheit oder verantwortlich für Lager, Logistik oder Entsorgung: Sie erhalten hier das nötige Wissen, um sachgerecht handeln zu können.
Auch Personen, die Gefährdungsbeurteilungen erstellen oder Mitarbeitende unterweisen, profitieren von den vermittelten Inhalten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – das Seminar vermittelt kompakt alles Wichtige von Grund auf.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Gefahrstoffe gehören auf vielen Baustellen zum Alltag, und gleichzeitig zählen sie zu den größten Gesundheits- und Sicherheitsrisiken. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Verantwortung zu übernehmen und Ihre tägliche Arbeit proaktiv sicherer zu gestalten.
Mit kompaktem Fachwissen und konkreten, praxistauglichen Lösungen stärken Sie Ihre Handlungskompetenz im Umgang mit Gefahrstoffen. So schaffen Sie die Grundlage für ein gesetzeskonformes, sicheres Arbeiten – zum Schutz Ihrer Kolleginnen und Kollegen, anderer Gewerke und nicht zuletzt Ihrer eigenen Gesundheit.
Was erreiche ich mit der Weiterbildung?
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Gefahrstoffe sicher einzuschätzen, sachgerecht zu handhaben und gezielte Schutzmaßnahmen umzusetzen. Sie wissen, wie Sie gesetzliche Vorgaben erfüllen, Gefährdungen richtig beurteilen und effektive Schutzkonzepte nach dem STOP-Prinzip anwenden – alles kompakt, praxisnah und live.
In drei intensiven Live-Stunden erhalten Sie einen Überblick über den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen – speziell zugeschnitten auf den Baualltag. Das interaktive Online-Seminar kombiniert fundiertes Wissen mit Beispielen aus der beruflichen Praxis und gibt Raum für Ihre Fragen und Erfahrungen.
Im ersten Teil lernen Sie die Grundlagen: Was sind Gefahrstoffe? Wie erkennt man sie, wie werden sie gekennzeichnet, dokumentiert und bewertet? Sie erfahren, welche Schutzmaßnahmen im Betrieb erforderlich sind: von der Gefährdungsbeurteilung über die Auswahl geeigneter PSA (persönliche Schutzausrüstung) bis zu Erste-Hilfe- und Brandschutzmaßnahmen.
Im zweiten Teil geht es um die bauspezifischen Herausforderungen: Wo und wie kommen Gefahrstoffe auf Baustellen konkret zum Einsatz? Welche Risiken entstehen dabei, und wie lassen sie sich wirksam minimieren? Sie erhalten klare Anleitungen zu Lagerung, Transport, Entsorgung sowie zum Umgang mit typischen Gefahrstoffen wie Isocyanaten, Schweißrauch oder Holzstäuben.
Welche Themen enthält die Weiterbildung?
Seminarzeit: 09:00 – 12:00 Uhr
Unser Live-Online-Seminar vermittelt in 4 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten folgende Themen:
- Was sind Gefahrstoffe?
- Kennzeichnung von Gefahrstoffen
- Angaben im Sicherheitsdatenblatt
- Aufnahmewege und Risiken
- Sicherheit im Unternehmen (Gefahrstoffverzeichnis, Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisung, Unterweisung)
- Maßnahmen (STOP-Prinzip)
- PSA
- Erste Hilfe und Brandschutzmaßnahmen
- Lagerung von Gefahrstoffen (TRGS 510 und TRGS 509)
- Verwendung von Gefahrstoffen auf Baustellen (Flüssigkeiten, Aerosole, Feststoffe, Gase, Stäube) mit konkreten Beispielen Isocyanate, Schweißen, Holzstäube, Asbest)
- Gegenseitige Gefährdungen/Schutz anderer Gewerke
- Auswahl und Verwendung von PSA
- Lagerung auf Baustellen
- Abfälle/Entsorgung
- Transport von Gefahrstoffen zur/von der Baustelle
- Reinigung der Behälter/Materialien auf der Baustelle
Nächste Termine
10.12.2025
Weitere Termine folgen
Preis und Umfang
295,00 €, MwSt.-befreit
4 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
Für Unternehmen und Institutionen erstellen wir gern ein passendes Angebot.
Unterrichtssprache: Deutsch
Tipps und Informationen
- Ihnen hat unser Live-Online-Seminar gefallen?
Qualifizieren Sie sich zum/r „Brandschutzbeauftragten“ - Schulungen zu „Gefahrgut“ bietet unser Kooperationspartner Gefahrgutbüro Weigel GmbH an. Kontaktieren Sie uns gern bei Interesse.
Ansprechpartner*innen
Cornelia Kemter
Tipps und Informationen
- Ihnen hat unser Live-Online-Seminar gefallen?
Qualifizieren Sie sich zum/r „Brandschutzbeauftragten“ - Schulungen zu „Gefahrgut“ bietet unser Kooperationspartner Gefahrgutbüro Weigel GmbH an. Kontaktieren Sie uns gern bei Interesse.
Cornelia Kemter
Jetzt anfragen!
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Achtung: Ihre Anfrage ist nicht mit einer Anmeldung gleichzusetzen.
Jetzt buchen!
Wir empfehlen aus technischen Gründen bevorzugt die Verwendung folgender Browser für Ihre Buchung: Google Chrome, Mozilla Firefox
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.