Energieberater*in Basis zur dena-Listung Förderprogramme KfW / BAFA (160 UE)
Veranstaltungsart
- Live-Online
Förderung
- Förderfähig mit Bildungsgutschein
An wen richtet sich die Weiterbildung?
Unser Basiskurs mit 160 Unterrichtseinheiten richtet sich an Handwerker, welche für ein zulassungspflichtiges Bau-, Ausbau- oder anlagentechnisches Gewerbe oder für das Schornsteinfegerhandwerk die Voraussetzungen zur Eintragung in die Handwerksrolle erfüllen, einen Meistertitel erworben haben und an staatlich anerkannter oder geprüfter Techniker*innen. Auch Quereinsteiger*innen mit Erfahrungen in wesentlichen bau- oder anlagentechnischen Tätigkeitsbereichen des Hochbaus können nach eingehender Beratung teilnehmen.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Die Teilnahme am Basiskurs für Energieberatung vermittelt grundlegende Kenntnisse über Energieeffizienz und nachhaltige Technologien. Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Vertiefungsmoduls und der bestandenen Prüfung erhält man die Möglichkeit, sich bei der dena in die Energieeffizienz-Expertenliste eintragen zu lassen. Dies eröffnet nicht nur neue berufliche Perspektiven, sondern ermöglicht auch, aktiv zur Energiewende und zur Senkung von Energiekosten beizutragen.
- Abschluss gemäß §88 Absatz 1 Nr. 3 und 4 Gebäudeenergiegesetz bzw. Absatz 5 (Quereinstieg) erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass Quereinsteiger*innen für die Listung bei der dena eine externe Qualifikationsprüfung Energieberatung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erfolgreich abschließen müssen.
Bitte buchen Sie den Basiskurs mit 80 Unterrichtseinheiten, sofern Sie über einen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss verfügen.
Was erreiche ich mit der Weiterbildung?
Mit dem Basismodul 160 UE starten Sie Ihren Einstieg in die Tätigkeit als Energieeffizienz-Experte. Bezogen auf Ihre beruflichen Vorerfahrungen, erlangen Sie grundlegendes Fachwissen, um Gebäude energieeffizient zu planen bzw. bestehende Gebäude entsprechend zu sanieren und um Ausschreibung, Vergabe, Baubegleitung und Qualitätsüberwachung durchführen zu können.
Dieses Basismodul mit 160 Unterrichtseinheiten erfüllt die Anforderungen nach dem aktuellen Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena).
Bitte beachten Sie die Voraussetzungen.
Anschließend sind Sie befähigt, Ihr Wissen mit den Vertiefungsmodulen Wohngebäude oder/ und Nichtwohngebäude zu erweitern und als Energieeffizienz-Expert*in tätig zu werden.
Welche Themen enthält die Weiterbildung?
Block 1: Rechtliche Grundlagen
Block 2: Bestandsaufnahme und Dokumentation
Block 3: Beurteilung der Gebäudehülle
Block 4: Beurteilung von Heizungs- und Warmwasseranlagen
Block 5: Beurteilung von raumlufttechnischen Anlagen und Kühlung
Block 6: Strom aus erneuerbaren Energien
Block 7: Bilanzierung von Gebäuden und Erbringung der Nachweise
Block 8: Beratung Planung und Umsetzung
(Themenblöcke des dena-Fortbildungskatalogs)
Kursliste
80 UE Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude (KfW / BAFA)
Kurstage: 20.10., 21.10., 27.10., 28.10., 03.11., 04.11., 10.11., 11.11., 17.11., 18.11., 24.11.2025 [PT]
Montag, 20. Oktober 2025 – Montag, 24. November 2025 | Kurs
Tagesübersicht/Kurstage: 20.10., 21.10., 27.10., 28.10., 03.11., 04.11., 10.11., 11.11., 17.11., 18.11., 24.11.2025 [PT]
à 45 min Live-Online an 2 Tagen pro Woche nach dena-Richtlinie, mit Prüfung
Dozent*in: Dozent*in: Djamel Hadj Zobir und Arno Pollmanns (3 – 4 Tag, Heizung)
40 UE Vertiefungsmodul Wohngebäude (KfW / BAFA) zu Basismodul 160 UE 11.08.2025 - 21.10.2025
Kurstage: 27.10., 28.10., 03.11., 04.11., 10.11., 17.11.2025 [PT]
Montag, 27. Oktober 2025 – Montag, 17. November 2025 | Kurs
Tagesübersicht/Kurstage: 27.10., 28.10., 03.11., 04.11., 10.11., 17.11.2025 [PT]
à 45 min Live-Online an 2 Tagen pro Woche nach dena-Richtlinie, mit Prüfung
Dozent*in: Dr. Jan Thies
10 UE LCA zu Vertiefungsmodul Wohngebäude
Kurstage: 19.11.2025, 20.11.2025: 09:00 - 14:15 Uhr, Prüfung 26.11.2025: 09:00 - 09:30
Mittwoch, 19. November 2025 – Mittwoch, 26. November 2025 | Kurs
à 45 min Live-Online
10 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 min (an 2 Tagen) zzgl. 2 UE Übung und 30 min. Prüfung
Dozent*in: Djamel Hadj-Zobir
16 UE Energieaudit DIN16247 zu 80 UE Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude (KfW / BAFA) 20.10.2025 - 24.11.2025
Mittwoch, 26. November 2025 – Donnerstag, 27. Dezember 2025 | Kurs
à 45 min Live-Online
Dozent*in: Arno Pollmanns
12 UE LCA zu Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude
Kurstage: 01.12.2025, 02.12.2025: 09:00 - 15:15 Uhr zzgl. 2 UE Übung, Prüfung 08.12.2025: 09:00 - 09:30
Montag, 01. Dezember 2025 – Montag, 08. Dezember 2025 | Kurs
à 45 min Live-Online
12 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 min (an 2 Tagen) zzgl. 2 UE Übung und 30 min. Prüfung
Dozent*in: Djamel Hadj-Zobir
80 UE Basismodul Grundbedingung zur Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme von KfW / BAFA
Kurstage: 07.01., 08.01., 14.01., 15.01., 21.01., 22.01., 28.01., 29.01., 04.02., 05.02.2026
Mittwoch, 07. Januar 2026 – Donnerstag, 05. Februar 2026 | Kurs
Tagesübersicht/Kurstage: 07.01., 08.01., 14.01., 15.01., 21.01., 22.01., 28.01., 29.01., 04.02., 05.02.2026
à 45 min Live-Online an 2 Tagen pro Woche nach dena-Richtlinie
80 UE Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude (KfW / BAFA)
Kurstage: 09.02. | 10.02. | 16.02. | 17.02. | 23.02. | 24.02. | 02.03. | 03.03. | 09.03. | 10.03. | 16.03.2026 [PT]
Montag, 09. Februar 2026 – Montag, 16. März 2026 | Kurs
Tagesübersicht/Kurstage: 09.02. | 10.02. | 16.02. | 17.02. | 23.02. | 24.02. | 02.03. | 03.03. | 09.03. | 10.03. | 16.03.2026 [PT]
à 45 min Live-Online an 2 Tagen pro Woche nach dena-Richtlinie, mit Prüfung
Dozent*in: Dozent*in: Djamel Hadj Zobir und Arno Pollmanns (3 – 4 Tag, Heizung)
40 UE Vertiefungsmodul Wohngebäude (KfW / BAFA) zu Basismodul 80 UE 07.01.2026 - 05.02.2026
Kurstage: 11.02., 12.02., 18.02., 19.02., 25.02., 04.03.2026 [PT]
Mittwoch, 11. Februar 2026 – Mittwoch, 04. März 2026 | Kurs
Tagesübersicht/Kurstage: 11.02., 12.02., 18.02., 19.02., 25.02., 04.03.2026 [PT]
à 45 min Live-Online an 2 Tagen pro Woche nach dena-Richtlinie, mit Prüfung
160 UE Basismodul Grundbedingung zur Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme von KfW / BAFA
Kurstage: 16.02., 17.02., 23.02., 24.02., 02.03., 03.03., 09.03., 10.03., 16.03., 17.03., 23.03., 24.03., 13.04., 14.04., 20.04., 21.04., 27.04., 28.04., 04.05.,05.05.2026
Montag, 16. Februar 2026 – Dienstag, 05. Mai 2026 | Kurs
Tagesübersicht/Kurstage: 16.02., 17.02., 23.02., 24.02., 02.03., 03.03., 09.03., 10.03., 16.03., 17.03., 23.03., 24.03., 13.04., 14.04., 20.04., 21.04., 27.04., 28.04., 04.05.,05.05.2026
à 45 min Live-Online an 2 Tagen pro Woche nach dena-Richtlinie
12 UE LCA zu Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude
Kurstage: 17.03.2026, 18.03.2026: 09:00 - 15:15 Uhr zzgl. 2 UE Übung, Prüfung 25.03.2026: 09:00 - 09:30
Dienstag, 17. März 2026 – Mittwoch, 25. März 2026 | Kurs
à 45 min Live-Online
12 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 min (an 2 Tagen) zzgl. 2 UE Übung und 30 min. Prüfung
Dozent*in: Djamel Hadj-Zobir
16 UE Energieaudit DIN16247 zu 80 UE Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude (KfW / BAFA) 09.02.2026 - 16.03.2026
Montag, 23. März 2026 – Dienstag, 24. März 2026 | Kurs
à 45 min Live-Online
Dozent*in: Arno Pollmanns
80 UE Basismodul Grundbedingung zur Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme von KfW / BAFA
Kurstage: 15.04., 16.04., 22.04., 23.04., 29.04., 30.04., 06.05., 07.05., 13.05., 20.05.2026
Mittwoch, 15. April 2026 – Mittwoch, 20. Mai 2026 | Kurs
Tagesübersicht/Kurstage: 15.04., 16.04., 22.04., 23.04., 29.04., 30.04., 06.05., 07.05., 13.05., 20.05.2026
à 45 min Live-Online an 2 Tagen pro Woche nach dena-Richtlinie
40 UE Vertiefungsmodul Wohngebäude (KfW / BAFA) zu Basismodul 160 UE 16.02.2026 - 05.05.2026
Kurstage: 21.05., 27.05., 28.05., 03.06., 10.06., 11.06.2026 [PT]
Donnerstag, 21. Mai 2026 – Donnerstag, 11. Juni 2026 | Kurs
Tagesübersicht/Kurstage: 21.05., 27.05., 28.05., 03.06., 10.06., 11.06.2026 [PT]
à 45 min Live-Online an 2 Tagen pro Woche nach dena-Richtlinie, mit Prüfung
40 UE Vertiefungsmodul Wohngebäude (KfW / BAFA) zu Basismodul 80 UE 15.04.2026 - 20.05.2026
Kurstage: 21.05., 27.05., 28.05., 03.06., 10.06., 11.06.2026 [PT]
Donnerstag, 21. Mai 2026 – Donnerstag, 11. Juni 2026 | Kurs
Tagesübersicht/Kurstage: 21.05., 27.05., 28.05., 03.06., 10.06., 11.06.2026 [PT]
à 45 min Live-Online an 2 Tagen pro Woche nach dena-Richtlinie, mit Prüfung
10 UE LCA zu Vertiefungsmodul Wohngebäude
Kurstage: 15.06.2026, 16.06.2026: 09:00 - 14:15 Uhr, Prüfung 24.06.2026: 09:00 - 09:30
Montag, 15. Juni 2026 – Mittwoch, 24. Juni 2026 | Kurs
à 45 min Live-Online
10 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 min (an 2 Tagen) zzgl. 2 UE Übung und 30 min. Prüfung
Dozent*in: Djamel Hadj-Zobir
80 UE Basismodul Grundbedingung zur Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme von KfW / BAFA
Kurstage: 17.06., 18.06., 24.06., 25.06., 01.07., 02.07., 08.07., 09.07., 15.07., 16.07.2026
Mittwoch, 17. Juni 2026 – Donnerstag, 16. Juli 2026 | Kurs
Tagesübersicht/Kurstage: 17.06., 18.06., 24.06., 25.06., 01.07., 02.07., 08.07., 09.07., 15.07., 16.07.2026
à 45 min Live-Online an 2 Tagen pro Woche nach dena-Richtlinie
40 UE Vertiefungsmodul Wohngebäude (KfW / BAFA) zu Basismodul 80 UE 17.06.2026 - 16.07.2026
Kurstage: 22.07., 23.07., 29.07., 30.07., 05.08., 12.08.2026 [PT]
Mittwoch, 22. Juli 2026 – Mittwoch, 12. August 2026 | Kurs
Tagesübersicht/Kurstage: 22.07., 23.07., 29.07., 30.07., 05.08., 12.08.2026 [PT]
à 45 min Live-Online an 2 Tagen pro Woche nach dena-Richtlinie, mit Prüfung
10 UE LCA zu Vertiefungsmodul Wohngebäude
Kurstage: 24.08.2026, 25.08.2026: 09:00 - 14:15 Uhr, Prüfung 31.08.2026: 09:00 - 09:30
Montag, 24. August 2026 – Montag, 31. August 2026 | Kurs
à 45 min Live-Online
10 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 min (an 2 Tagen) zzgl. 2 UE Übung und 30 min. Prüfung
Dozent*in: Djamel Hadj-Zobir
160 UE Basismodul Grundbedingung zur Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme von KfW / BAFA
Kurstage: 07.09., 08.09., 14.09., 15.09., 21.09., 22.09., 28.09., 29.09., 05.10., 06.10., 12.10., 13.10., 19.10., 20.10., 26.10., 27.10., 02.11., 03.11., 09.11., 10.11.2026
Montag, 07. September 2026 – Dienstag, 10. November 2026 | Kurs
Tagesübersicht/Kurstage: 07.09., 08.09., 14.09., 15.09., 21.09., 22.09., 28.09., 29.09., 05.10., 06.10., 12.10., 13.10., 19.10., 20.10., 26.10., 27.10., 02.11., 03.11., 09.11., 10.11.2026
à 45 min Live-Online an 2 Tagen pro Woche nach dena-Richtlinie
80 UE Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude (KfW / BAFA)
Kurstage: 05.10. | 06.10. | 12.10. | 13.10. | 19.10. | 20.10. | 26.10. | 27.10. | 02.11. | 03.11.2026 | 09.11.2026 [PT]
Montag, 05. Oktober 2026 – Montag, 09. November 2026 | Kurs
Tagesübersicht/Kurstage: 05.10. | 06.10. | 12.10. | 13.10. | 19.10. | 20.10. | 26.10. | 27.10. | 02.11. | 03.11.2026 | 09.11.2026 [PT]
à 45 min Live-Online an 2 Tagen pro Woche nach dena-Richtlinie, mit Prüfung
Dozent*in: Dozent*in: Djamel Hadj Zobir und Arno Pollmanns (3 – 4 Tag, Heizung)
80 UE Basismodul Grundbedingung zur Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme von KfW / BAFA
Kurstage: 07.10., 08.10., 14.10., 15.10., 21.10., 22.10., 28.10., 29.10., 04.11., 05.11.2026
Mittwoch, 07. Oktober 2026 – Donnerstag, 05. November 2026 | Kurs
Tagesübersicht/Kurstage: 07.10., 08.10., 14.10., 15.10., 21.10., 22.10., 28.10., 29.10., 04.11., 05.11.2026
à 45 min Live-Online an 2 Tagen pro Woche nach dena-Richtlinie
40 UE Vertiefungsmodul Wohngebäude (KfW / BAFA) zu Basismodul 80 UE 07.10.2026 - 05.11.2026
Kurstage: 11.11., 12.11., 18.11., 19.11., 25.11., 02.12.2026 [PT]
Mittwoch, 11. November 2026 – Mittwoch, 02. Dezember 2026 | Kurs
Tagesübersicht/Kurstage: 11.11., 12.11., 18.11., 19.11., 25.11., 02.12.2026 [PT]
à 45 min Live-Online an 2 Tagen pro Woche nach dena-Richtlinie, mit Prüfung
40 UE Vertiefungsmodul Wohngebäude (KfW / BAFA) zu Basismodul 160 UE 07.09.2026 - 10.11.2026
Kurstage: 11.11., 12.11., 18.11., 19.11., 25.11., 02.12.2026 [PT]
Mittwoch, 11. November 2026 – Mittwoch, 02. Dezember 2026 | Kurs
Tagesübersicht/Kurstage: 11.11., 12.11., 18.11., 19.11., 25.11., 02.12.2026 [PT]
à 45 min Live-Online an 2 Tagen pro Woche nach dena-Richtlinie, mit Prüfung
16 UE Energieaudit DIN16247 zu 80 UE Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude (KfW / BAFA) 05.10.2026 - 09.11.2026
Montag, 16. November 2026 – Dienstag, 17. Dezember 2026 | Kurs
à 45 min Live-Online
Dozent*in: Arno Pollmanns
80 UE Basismodul Grundbedingung zur Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme von KfW / BAFA
Kurstage: 18.11., 19.11., 25.11., 26.11., 02.12., 03.12., 09.12., 10.12., 16.12., 17.12.2026
Mittwoch, 18. November2026 – Donnerstag, 17. Dezember2026 | Kurs
Tagesübersicht/Kurstage: 18.11., 19.11., 25.11., 26.11., 02.12., 03.12., 09.12., 10.12., 16.12., 17.12.2026
à 45 min Live-Online an 2 Tagen pro Woche nach dena-Richtlinie
12 UE LCA zu Vertiefungsmodul Nichtwohngebäude
Kurstage: 23.11.2026, 24.11.2026: 09:00 - 15:15 Uhr zzgl. 2 UE Übung, Prüfung 30.11.2026: 09:00 - 09:30
Montag, 23. November 2026 – Montag, 30. November 2026 | Kurs
à 45 min Live-Online
12 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 min (an 2 Tagen) zzgl. 2 UE Übung und 30 min. Prüfung
Dozent*in: Djamel Hadj-Zobir
Informationen und Kennzeichnung
- Die Teilnahme an den Kursen erfolgt online. Die schriftliche Prüfung findet ebenfalls online statt.
- Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme: Zuverlässige Internetverbindung, mindestens ein großer Bildschirm, Headset, Computer mit Systemvoraussetzungen zur Nutzung einer einschlägigen Energieberatungssoftware.
- Falls die technischen Rahmenbedingungen nicht bestehen, gibt es auch die Möglichkeit zur Vorort-Teilnahme bei CQ.
- Kurstermine der vorliegenden Produktzuordnung sind farblich gekennzeichnet/hervorgehoben.
- Kennzeichnung PT: Prüfungstag.
- Kurs läuft aktuell, Kurstage weiterhin für Listenverlängerung buchbar.
Nächste Termine
16.02.2026 - 05.05.2026
07.09.2026 – 10.11.2026
Preis und Umfang
3.779,00 €, MwSt.-befreit
160 Unterrichtseinheiten à 45 min an 2 Tagen pro Woche: Kurstage siehe Kursliste
Unterrichtsprache: Deutsch
100 % Förderung mit Bildungsgutschein (BGS)
der Arbeitsagentur bzw. des Jobcenters möglich
Tipps und Informationen
- Das Bildungsangebot ist bei der Architektenkammer Berlin anerkannt und gelistet.
- CQ ist als Bildungsanbieter AZAV-zertifiziert.
- Buchen Sie direkt ein Vertiefungsmodul Wohngebäude oder Nichtwohngebäude, um die Voraussetzung für die dena-Listung zu erfüllen.
- Nutzen Sie die Energieberatersoftware von Hottgenroth 90 Tage in der Vollversion für nur 39 €, zzgl. MwSt.
- Sie finden hier die Systemvoraussetzungen Hottgenroth.
- Unser Bildungsangebot ist in mehreren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt und förderfähig.
- Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihren Prämiengutschein im Wert von 100 €.
Ansprechpartner*innen
Antje Sonntag
Manuela Magarin
Tipps und Informationen
- Das Bildungsangebot ist bei der Architektenkammer Berlin anerkannt und gelistet.
- CQ ist als Bildungsanbieter AZAV-zertifiziert.
- Buchen Sie direkt ein Vertiefungsmodul Wohngebäude oder Nichtwohngebäude, um die Voraussetzung für die dena-Listung zu erfüllen.
- Nutzen Sie die Energieberatersoftware von Hottgenroth 90 Tage in der Vollversion für nur 39 €, zzgl. MwSt.
- Sie finden hier die Systemvoraussetzungen Hottgenroth.
- Unser Bildungsangebot ist in mehreren Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt und förderfähig.
- Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihren Prämiengutschein im Wert von 100 €.
Antje Sonntag
Manuela Magarin
Jetzt anfragen!
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Achtung: Ihre Anfrage ist nicht mit einer Anmeldung gleichzusetzen.
Jetzt buchen!
Wir empfehlen aus technischen Gründen bevorzugt die Verwendung folgender Browser für Ihre Buchung: Google Chrome, Mozilla Firefox
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.
Passende Coachings zu diesem Kursangebot
Gründercoaching - Der Schritt in die Selbständigkeit
Sprachcoaching Deutsch für Beruf und Bildung
Beraten, präsentieren, führen – erfolgreich in Technik, Wirtschaft und Life Sciences
Berufsbegleitendes Coaching
Berufsperspektive Zivil – Karrierecoaching nach der Bundeswehr