NGS Datenanalyse und Workflow Management
Veranstaltungsart
- Live-Online

An wen richtet sich die Weiterbildung?
Zur Zielgruppe gehören insbesondere Akademiker*innen der Biologie, Mikrobiologie, Biochemie, Chemie, Medizin, Mathematik und Physik.Â
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Eine effiziente und qualitativ hochwertige Datenanalyse von genomischen Informationen (DNA) wird immer wichtiger, um biologisch-medizinische Fragestellungen zu beantworten. Mittels neuester Technologien des Next-Generation Sequencing wird dies ermöglicht, weshalb vermehrt bioinformatische Kenntnisse im Umgang mit sehr großen Datenmengen gefordert sind.
Fachlich:
- Grundkenntnisse in der Molekularbiologie, insbesondere Genetik/Genomik.
- Grundlegendes Verständnis von Molekular-/Sequenziertechnologien (PCR, DNA-Bibliotheken, Illumina-Sequenzierung).
- Erfahrungen in Linux/Bash, R und/oder Python sind erforderlich.
Technisch:
- Ein Computer mit freiem Festplattenspeicher von min. 30 GB.
- Betriebssystem Windows, Linux (Ubuntu / Virtuelle Maschine) oder Mac OSX.
- Ein aktueller Browser (Firefox oder Chrome).
- Stabile Internetverbindung, Kamera, Lautsprecher und ein Mikro. Wir empfehlen zudem im Idealfall zwei, zumindest aber einen größeren Bildschirm.
Was erreiche ich mit der Weiterbildung?
Â
In dieser online Weiterbildung erlernen Sie die wichtigsten Aspekte der NGS-Datenanalyse. Neben dem Umgang mit großen NGS-Datensätzen und Datenformaten geht es um die Erstellung vollständiger DNA-Workflows in Galaxy und Snakemake/Nextflow. Von der Qualitätskontrolle hin zum Variant Call erlernen Sie zunächst die Erstellung von DNA-Workflows in Galaxy und übertragen diese Arbeitsschritte im Kursverlauf auf das Skript-basierte open-source Workflow-Management-System Snakemake/Nextflow. Mit Snakemake/Nextflow können unabhängig und reproduzierbar bioinformatische Pipelines erstellt werden, die eine automatische Ausführung aller für die Analyse notwendigen Schritte erlaubt.
Mit Abschluss der Weiterbildung haben Sie Folgendes gelernt:
- Detailverständnis von NGS-Dateiformaten (FASTQ, SAM/BAM, VCF).
- Bearbeitung großer NGS-Datensätze.
- Navigation über die Kommandozeile mit einfachen Bash-Befehlen im Dateisystem.
- Kennenlernen des Software-Managers Conda.
- Nutzung der Kommandozeile zur Anwendung analytischer Software.
- Anwendung von Open-Source-Software für alle analytischen Schritte.
- Erstellung eines kompletten DNA-Analyse-Workflows in Galaxy (von der Qualitätskontrolle bis zum Variant-Call).
- Dieses Wissen übertragen, um reproduzierbare und skalierbare Workflows in Snakemake/Nextflow zu erstellen.
Abschluss:Â Nach erfolgreicher Beendigung der Weiterbildung erhalten Sie ein Zertifikat der CQ Beratung+Bildung GmbH
Welche Themen enthält die Weiterbildung?
- Einführung in NGS-Daten (Illumina, single- und paired-end Daten, phred quality scores)
- Kennenlernen von NGS-Datenformaten (FASTQ, SAM/BAM, VCF)
- Verarbeitung von Sequenzierdaten (Qualitätskontrolle, Trimming, Mapping)
- Erstellen eines Variant Call Workflows in Galaxy und Snakemake/Nextflow
- Visualisierung von NGS-Daten mit Integrated Genomic Viewer (IGV)
- Anwendung von Conda zur Erstellung und Verwaltung von Softwareumgebungen für die NGS-Datenanalyse
- Installation und Anwendung von Kommandozeilen-Tools (z.B. samtools, Trimmomatic)
- Grundprinzipien von NGS-Workflows mit Galaxy (browserbasiert)
- Erstellen von NGS-Workflows in Snakemake/Nextflow (skriptbasiert, Kommandozeile, Grundlagen bash)
Technische Voraussetzungen
- Ein Computer mit freiem Festplattenspeicher von min. 30 GB.
- Betriebssystem Windows, Linux (Ubuntu / Virtuelle Maschine) oder Mac OSX.
- Ein aktueller Browser (Firefox oder Chrome).
- Stabile Internetverbindung, Kamera, Lautsprecher und ein Mikro. Wir empfehlen zudem im Idealfall zwei, zumindest aber einen größeren Bildschirm.
Nächster Termin
Auf Anfrage
Preis und Umfang
1.489,00 €, MwSt.-befreit
10 Live-Online-Kurstage mit 8 Unterrichtseinheiten á 45 min
Unterrichtsprache: Englisch
100 % Förderung mit Bildungsgutschein (BGS)
der Arbeitsagentur bzw. des Jobcenters möglich
Tipps und Informationen
- CQ ist als Bildungsanbieter AZAV-zertifiziert. Die Weiterbildung „Bioinformatik und Biostatistik“ ist für die Arbeitsförderung zugelassen. Das Thema NGS ist Teil des zertifizierten Kurses und kann mit Bildungsgutschein gefördert werden.
- Diese Weiterbildung wird ausschließlich auf Englisch unterrichtet. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Teilnahmemöglichkeiten.
-  Mit unserem Sprachcoaching Englisch für Naturwissenschaftler*innen, Laboranten*innen, medizinische Angestellte können Sie sich optimal auf die sprachlichen Anforderungen Ihrer Weiterbildung vorbereiten.
- Was unsere Kunden*innen sagen: zu den jetzt zu den Rezensionen.
- Sind oder waren Sie bereits Kund*in der CQ und zufrieden? Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihren Prämiengutschein im Wert von 100 €. Sprechen Sie gerne unsere Kursleitung darauf an.
Ansprechpartner*innen
Nassim El Masri
Antje Sonntag
Tipps und Informationen
- CQ ist als Bildungsanbieter AZAV-zertifiziert. Die Weiterbildung „Bioinformatik und Biostatistik“ ist für die Arbeitsförderung zugelassen. Das Thema NGS ist Teil des zertifizierten Kurses und kann mit Bildungsgutschein gefördert werden.
- Diese Weiterbildung wird ausschließlich auf Englisch unterrichtet. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Teilnahmemöglichkeiten.
-  Mit unserem Sprachcoaching Englisch für Naturwissenschaftler*innen, Laboranten*innen, medizinische Angestellte können Sie sich optimal auf die sprachlichen Anforderungen Ihrer Weiterbildung vorbereiten.
- Was unsere Kunden*innen sagen: zu den jetzt zu den Rezensionen.
- Sind oder waren Sie bereits Kund*in der CQ und zufrieden? Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihren Prämiengutschein im Wert von 100 €. Sprechen Sie gerne unsere Kursleitung darauf an.
Nassim El Masri
Antje Sonntag
Jetzt anfragen!
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Achtung: Ihre Anfrage ist nicht mit einer Anmeldung gleichzusetzen.