Individuelles Karrierecoaching für Akademiker*innen
Veranstaltungsart
- Präsenz oder Live-Online
Praxisformat
- Einzelcoaching
Förderung
- Förderfähig mit AVGS
An wen richtet sich das Coaching?
Das individuelle Einzelcoaching für Akademiker*innen ist das Richtige für Sie, wenn Sie
- Eine berufliche Veränderung anstreben
- Arbeitsuchend mit Studienabschluss sind
- Eine Weiterqualifizierung brauchen
- Ihr Studium fortsetzen möchten und den Master oder eine Promotion anstreben
- Als Berufsrückkehrer*in einen Wiedereinstieg suchen
- Studienabbrecher*in sind
- Freiberuflich oder selbstständig tätig sind
- Auf der Suche nach einer Ausbildung oder einem Studium sind
Dies könnten Ihre Fragen sein:
- Karriereplanung – was macht für mich und meine Persönlichkeit wirklich Sinn?
- Was will ich beruflich erreichen und wie schaffe ich das?
- Wie komme ich mit der digitalen Transformation in meinem Berufsfeld gut zurecht?
- Wie finde ich einen passenden Einstieg ins Berufsleben oder einen Neubeginn?
- Was hilft mir, in eine Führungs- oder beratende Funktion hineinzuwachsen?
- Wie setze ich mich mit Konflikten auseinander und sorge gut auch für mich?
- Was stärkt meine Resilienz in beruflich schwierigen Situationen?
Was erreiche ich mit dem Coaching?
Es gibt viele Gründe, warum es trotz eines erfolgreichen Studiums schwer sein kann, eine Stelle zu finden, die Ihren Vorstellungen entspricht: sei es, dass das Studium nicht auf ein konkretes Berufsbild vorbereitet, wie z. B. bei geistes- und naturwissenschaftlichen Fächern, oder Ihre Interessen haben sich im Laufe des Studiums geändert. Ebenso kann der Arbeitsmarkt sich seit Aufnahme des Studiums entscheidend geändert haben.
Sie suchen nach Ihrem Studium einen Berufseinstieg, der Ihrer Qualifikation gerecht wird und zu Ihren persönlichen Zielen passt? Sie haben eine berufliche Auszeit hinter sich oder wollen sich beruflich verändern, um neu durchzustarten?
Das Karrierecoaching für Akademiker*innen unterstützt Sie bei der Orientierung am Arbeitsmarkt und begleitet Sie bis zum erfolgreichen Einstieg in Ihr neues Berufsleben. Ausgehend von Ihren Kompetenzen und Fähigkeiten arbeiten Sie Ihre Stärken heraus, um in Ihrem Wunscharbeitsfeld erfolgreich zu sein.
Wir arbeiten ausschließlich mit hochqualifizierten und branchenerfahrenen Coaches, ausschließlich Akademiker*innen mit einer großen Bandbreite an Spezialkenntnissen zusammen. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, können innerhalb eines Coachings auch mehrere Coaches zum Einsatz gebracht werden.
Das Karrierecoaching für Akademiker*innen bei CQ macht Sie beruflich und persönlich fit für neue berufliche Wege und Erfolge:
- Sie reflektieren Ihre Veränderungswünsche, erarbeiten gemeinsam mit Ihrem Coach Optionen und mögliche nächste Schritte.
- Entsprechend Ihrer Persönlichkeit, Ihren Talenten und Wünschen definieren Sie Ihre konkreten Karriereziele.
- Im Coaching entwickeln Sie Strategien, wie Sie Ihre kurz- und langfristigen Karriereziele am besten erreichen.
- Ihr Berufsprofil können Sie sich mithilfe des Coachings stärker auf die digitale Arbeitswelt ausrichten und Ihr Zeit- und Selbstmanagement optimieren.
- Nach erfolgreich absolviertem Studium finden Sie den passenden Berufseinstieg oder streben eine Weiterqualifizierung an
- Sie bereiten sich optimal auf eine Führungsposition oder auf beratende Tätigkeiten vor.
- Sie stärken Ihre Motivation und Ihr Selbstvertrauen, und bauen Zweifel und Ängste ab.
Bewerbungen führen durch die intensive Vorbereitung mit dem Coach zum Erfolg – Sie überzeugen erst mit Ihren Bewerbungsunterlagen und dann im Vorstellungsgespräch.
Welche Themen enthält das Coaching?
Gemeinsam mit Ihnen wählen wir die Module aus, die für Sie relevant sind und optimal zu Ihren persönlichen und beruflichen Zielen passen:
- Analyse der persönlichen Voraussetzungen, beruflicher Qualifikationen, Kompetenzen, Erfolge, Stärken- und Schwächenanalyse,
- Alleinstellungsmerkmale erkennen
- Reflexion bisheriger Berufserfahrungen
- individueller Digital Check
- Erarbeitung realistischer beruflicher Ziele und Wünsche
- finanzielle Absicherung/Unabhängigkeit
- Erarbeiten eines Fach- und Persönlichkeitsprofils
- Stärkung persönlicher Ressourcen
- Umgang mit Blockaden, Stress- und Problemsituationen, Work-Life-Balance
- Entscheidungsfähigkeit und Fokussierung trainieren, Analyse und Stärkung der Motivation, Aufbau eines Netzwerks positiver sozialer Kontakte
- Veränderungskompetenzen aufbauen, Arbeit an Glaubenssätzen, Wertearbeit
- praktische Unterstützung: Konfliktmanagement, Hilfsangebote
- Kommunikationsmodelle
- Sensibilisierung für nonverbale und nonvokale Kommunikation
- Training von Kommunikation unter Stress
- Kommunikation in agilen und diversen Teams
- Erlernen von Konfliktlösungstechniken, Wahrnehmungstraining: Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Erkennen von Kommunikationsdefiziten, Entwicklung neuer Verhaltens- und Kommunikationsmuster
- Stärkung von Überzeugungskraft/Klarheit, Präsenz/Auftreten: Storytelling, Pitch Deck, KISS-Methode
- Analyse der aktuellen Tendenzen/Anforderungen
- individuelle Chancen prüfen: Entwicklung von Wegen für den Berufswiedereinstieg oder –umstieg, individuelle Zielvereinbarung
- Freiberuflichkeit bzw. Selbstständigkeit als Karriereoption
- die richtige Stelle finden
- Bildungsberatung; Aktivierung eines persönlichen beruflichen Netzwerkes
- Unterstützung im Vermittlungsprozess in Arbeit, Weiterbildung oder Praktika
- Zielführende Bewerbungsstrategien: Online-Bewerbungen in Jobbörsen/auf Firmen-Websites, Bewerbung über Soziale Medien, Initiativbewerbungen, telefonische Bewerbungen etc.
- Kennenlernen digitaler Rekrutierungsstrategien von Unternehmen: Active Sourcing, KI-gestützte Auswertung von Bewerbungen
- Bewerbungsunterlagen erstellen/optimieren (analog, digital, KI-konform): Lebenslauf, Kurzprofil, Bewerbungsanschreiben
- Vorstellungsgespräche üben (Präsenz, Online, KI-gestützt)
- Selbstpräsentation, Präsentationstechniken
- Vorbereitung auf Gehaltsverhandlungen, Assessment Center und Video-Assessments, tel. Bewerbungsgespräche
- Analyse von Arbeitsabläufen; Aufgabenmanagement: Aufgaben wahrnehmen, sortieren, Übersicht schaffen und priorisieren, Ziele setzen und realistisch planen, Arbeitsabläufe und Aufgaben planen, Routinen entwickeln
- mündliche und schriftliche Kommunikation effektiv gestalten
- Informations- und Wissensmanagement: technische Lösungen wie Datenbanken etc.
- Unterschiedliche Arbeitswelten kennenlernen: verschiedene Unternehmensgrößen, Verwaltung, Hochschule etc.
- betriebliches Umfeld und Anforderungen im Arbeitsalltag; Arbeiten im Team: Rollenfindung
- Diversität am Arbeitsplatz: Respekt und Toleranz stärken
- Arbeiten in agilen Teams: Vermittlung von agilen Arbeitsmethoden und Techniken
- Verhaltenstraining, Umgang mit Konfliktsituationen am Arbeitsplatz
- Vermittlung in Praktika
- Erlernen und Üben digitaler Grundfähigkeiten: Auffrischen von IT-Basics
- Kennenlernen von Werkzeugen zur digitalen Organisation, z.B. Apps
- Umgang mit Videokonferenzsystemen: Überblick, Erlernen des Umgangs
- Datenschutz und IT-Sicherheit: Kennenlernen von Anforderungen und gesetzlichen Grundlagen etc.
- Digitale Ethik
- Future Skills
- New Work
Start jederzeit möglich
Bis zu 64 Coaching Einheiten à 45 min an 2 Tagen pro Woche
Coachingsprache: Deutsch
100 % Förderung mit Arbeits- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der
Arbeitsagentur bzw. des Jobcenters möglich
Tipps und Informationen
- CQ ist als Bildungsanbieter AZAV-zertifiziert .
- Sie können an unserem Karrierecoaching für Akademiker*innen auch online teilnehmen. Für eine Online-Teilnahme informieren wir Sie gerne über die Voraussetzungen und helfen Ihnen bei der technischen Umsetzung.
- We speak English, nous parlons Français, hablamos Español, نحن نتكلم اللغة العربية, Ми говоримо українською, Мы говорим по-русски.
- Sind oder waren Sie bereits Kund*in der CQ und zufrieden? Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihren Prämiengutschein im Wert von 100 €. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Ansprechpartner*innen
Karsten Ruser
Marlies Schlippes
Tipps und Informationen
- CQ ist als Bildungsanbieter AZAV-zertifiziert .
- Sie können an unserem Karrierecoaching für Akademiker*innen auch online teilnehmen. Für eine Online-Teilnahme informieren wir Sie gerne über die Voraussetzungen und helfen Ihnen bei der technischen Umsetzung.
- We speak English, nous parlons Français, hablamos Español, نحن نتكلم اللغة العربية, Ми говоримо українською, Мы говорим по-русски.
- Sind oder waren Sie bereits Kund*in der CQ und zufrieden? Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihren Prämiengutschein im Wert von 100 €. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Karsten Ruser
Marlies Schlippes
Jetzt anfragen!
Ihr CQ-Team
Ergänzende Coachings zu diesem Kursangebot
Beraten, präsentieren, führen – erfolgreich in Technik, Wirtschaft und Life Sciences
Karriere- und Life Coaching
Berufsperspektive Zivil – Karrierecoaching nach der Bundeswehr
Sprachcoaching Englisch für Beruf und Bildung
Gründercoaching - Der Schritt in die Selbständigkeit
Sprachcoaching Deutsch für Beruf und Bildung