Beraten, präsentieren, führen – erfolgreich in Technik, Wirtschaft und Life Sciences
Veranstaltungsart
- Präsenz oder Live-Online
Praxisformat
- Einzelcoaching
Förderung
- Förderfähig mit AVGS

Schnellcheck Beratungskompetenz
Wie souverän beraten Sie?
Testen Sie Ihre Beratungskompetenz.
An wen richtet sich das Coaching?
Das Coaching richtet sich vorwiegend an Fach- und Führungskräfte in technischen, wirtschaftlichen und naturwissenschaftlich-medizinischen Arbeitsfeldern, die beratend, präsentierend oder leitend tätig sind, u.a.:
- Ingenieur*innen, Techniker*innen, Architekt*innen und Meister*innen
- IT-Fachkräfte und Projektmanager*innen in technischen Kontexten
- Wissenschaftler*innen, Fachkräfte und Projektmanager*innen in den Life Sciences (z. Biotechnologie, Medizintechnik, Pharma, Laborumfeld)
- Mitarbeitende im Kundenservice
- Referent*innen und Fachkräfte mit Verantwortung für die Vermittlung komplexer Inhalte, z.B. für Unterweisungen
Das Angebot passen wir an kunden- und branchenspezifische Anforderungen an.
Ihre Qualifikation
Das Coaching richtet sich v.a. an Berufserfahrene mit fachlichem Hintergrund in technischen, wirtschaftlichen oder naturwissenschaftlich-medizinischen Arbeitsfeldern, die beratend, präsentierend oder leitend tätig sind – oder sich gezielt auf eine solche Rolle vorbereiten möchten.
Grundsätzlich setzen wir eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium in einem relevanten Fachgebiet sowie erste berufspraktische Erfahrungen voraus. Wichtig ist, dass Sie sich in einem aktuellen oder perspektivisch geplanten beruflichen Kontext bewegen, in dem Kommunikation, Beratung oder Führung gefragt sind.
Unsicher, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen?
Wir beraten Sie gern persönlich!
Auch wenn Sie die formalen Voraussetzungen nicht vollständig erfüllen:
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und finden gemeinsam heraus, ob dieses Coaching für Ihren nächsten Karriereschritt passt.
Ihre Motivation – Darum lohnt sich das Coaching.
Sie möchten in Gesprächen nicht nur gehört, sondern auch verstanden werden? Sie spüren, dass Ihre Fachkompetenz allein nicht ausreicht, um in Meetings, Projekten oder Beratungssituationen eine deutliche Wirkung zu erzielen? Dann ist dieses Coaching genau das Richtige für Sie. Es hilft Ihnen, Kommunikationsbarrieren zu überwinden, Ihre Wirksamkeit zu steigern und Ihre berufliche Rolle mit Klarheit und Überzeugungskraft zu leben.
Was erreiche ich mit dem Coaching?
Sie stehen in Ihrem Beruf vor der Aufgabe, technische und fachliche Inhalte klar zu vermitteln, Beratungen durchzuführen oder Führungsaufgaben wahrzunehmen. Dabei reicht fachliches Know-how allein oft nicht aus – entscheidend ist, wie verständlich, überzeugend und souverän Sie kommunizieren und auftreten.
In diesem Coaching entwickeln Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten gezielt weiter. Sie lernen, komplexe Inhalte adressatengerecht zu erklären, Beratungen professionell zu gestalten und in Führungssituationen sicher zu agieren – auch wenn Ihr Gegenüber keine technischen oder andere fachspezifischen Vorkenntnisse mitbringt. „Beraten, Präsentieren, Führen“ steht für die gezielte Verbindung von fachlicher Kompetenz und kommunikativer Stärke.
Sie gewinnen spürbar mehr Expertise und Sicherheit im Auftreten – im Team, vor Kund*innen und in der Führung. Ihre Kommunikation wird klarer, Ihre Argumentation zielgerichteter, Ihre Wirkung überzeugender. Sie meistern auch anspruchsvolle Gespräche souverän, bleiben in Konflikten handlungsfähig und bringen Struktur in Ihre Beratung.
Das Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre Rolle zu stärken, Ihren beruflichen Alltag effizienter zu gestalten und Ihre Stärken sichtbar zu machen. Mit dem Coaching schaffen Sie die Basis für mehr berufliche Zufriedenheit und langfristigen Erfolg – ohne sich verbiegen zu müssen.
Welche Themen enthält das Coaching?
Sie möchten in Gesprächen – ob im Team, im Projekt oder mit Kund*innen – sicherer und souveräner auftreten? In diesem Modul lernen Sie, Vertrauen gezielt aufzubauen, klar zu kommunizieren und auch in sensiblen oder konflikthaften Situationen mit unterschiedlichen Persönlichkeiten in guter Verbindung zu bleiben.
- Grundlagen der Beziehungsgestaltung
- Wahrnehmung gezielt schärfen
- Nonverbale Signale erkennen und gezielt einsetzen
- Verbale Kommunikation und aktives Zuhören
- Kommunikation in Konfliktsituationen
- Typische Gesprächsmuster erkennen und nutzen
- Interkulturelle Kommunikation in der Zusammenarbeit
Sie stärken Ihre Beraterrolle und lernen, komplexe Inhalte verständlich und situationsgerecht zu vermitteln, Beratungsgespräche strukturiert zu führen und auch bei Widerstand oder Hierarchiedruck souverän aufzutreten – klar in der Haltung, professionell im Dialog.
- Beratung in technischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Kontexten
- Kundenorientierung & Beratungsverständnis
- Einführung in Beratungsmethoden
- Empathisch beraten – Bedürfnisse erkennen, Resonanz im Beratungskontext herstellen
- Sicher kommunizieren – mit Kunden*innen, Kollegen*innen, Führungsebene
- Herausfordernde Beratungssituationen
- Eigene Rolle stärken – klar und wirksam beraten
Sie entwickeln die Fähigkeit, fachliche Aufgabenstellungen systematisch zu erfassen, tragfähige Lösungen zu erarbeiten und Ihre Beratung konsequent auf Ergebnisse auszurichten. So gestalten Sie Ihre Beratung wirkungsvoll, zielklar und praxisnah – von der Analyse bis zur Umsetzung.
- Probleme erkennen und analysieren
- Lösungsentwicklung – Methodenkompetenz – Kreativität
- Beratungsprozesse systematisch gestalten
- Wirtschaftliche Argumente adressatengerecht aufbereiten und verständlich vermitteln
- Widerstände erkennen, Konflikte effektiv lösen
- Umsetzung begleiten – Fortschritt sichern & sichtbar machen
Sie trainieren, Fachinhalte klar und visuell ansprechend aufzubereiten – auch vor kritischem, heterogenem oder interdisziplinärem Fachpublikum. Sie trainieren ihren persönlichen Auftritt, nutzen visuelle Gestaltungsmittel wirkungsvoll und gewinnen an Präsenz, Sicherheit und Ausdruckskraft.
- Grundlagen wirkungsvoller Präsentationen
- Technische Inhalte anschaulich machen
- Visualisierungstechniken
- Auftritt und Körpersprache
- Souverän mit Rückfragen und Einwänden umgehen
- Storytelling und Pitching in der Beratung
Sie bringen Struktur und Fokus in Ihren Berufsalltag. Durch reflektierte Routinen, praxiserprobte Tools und gezieltes Selbstmanagement steigern Sie Ihre Konzentration, senken Stress und bleiben auch unter Druck handlungsfähig – klar, wirksam und gelassen.
- Analyse & Optimierung von Arbeitsroutinen
- Aufgaben- und Informationsmanagement
- Selbstmanagement & Konzentration
- Stress gezielt managen, innere Stärke aufbauen
- Eigene Erwartungen reflektieren – Zielklarheit gewinnen
- Digitale Selbstorganisation – Praxistools zur Selbstorganisation
- Dranbleiben und Routinen etablieren
Start jederzeit möglich
Basispaket für Selbstzahlende
Kostenfreie Erstberatung
900,00 €, MwSt.-befreit
10 Coachingeinheiten á 45 min
Weitere Einheiten:
80 €/UE, MwSt.-befreit
Für Unternehmen
(Gruppen- und Einzelcoaching)
Für Unternehmen und Institutionen erstellen wir gern ein passendes Angebot.
Coachingsprache: Deutsch
100 % Förderung von max. 64 Coachingeinheiten mit
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) möglich
Tipps und Informationen
- CQ ist als Bildungsanbieter AZAV-zertifiziert.
- Für eine Online-Teilnahme informieren wir Sie gerne über die Voraussetzungen und helfen Ihnen bei der technischen Umsetzung.
- We speak English, nous parlons Français, hablamos Español, نحن نتكلم اللغة العربية, Ми говоримо українською, Мы говорим по-русски.
- Das Coaching „Beraten, Präsentieren, Führen – erfolgreich in Technik und Wirtschaft“ kann auch im Rahmen unseres Karriere- und Life Coachings, insbesondere Modul 3: Strategische Kommunikation in leitenden Positionen durchgeführt werden. Bitte informieren Sie sich auf der Coachingseite zu den weiteren Themen.
- Sind oder waren Sie bereits Kund*in der CQ und zufrieden? Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihren Prämiengutschein im Wert von 100 €. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Ansprechpartner*innen
Karsten Ruser
Marlies Schlippes
Jetzt anfragen!
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Achtung: Ihre Anfrage ist nicht mit einer Anmeldung gleichzusetzen.