Deutsch für das Labor - Molekularbiologie, Mikrobiologie und Zellkultur
Veranstaltungsart
- Präsenz oder Live-Online
Praxisformat
- Individuelle Praxis
Förderung
- Förderfähig mit AVGS
 
															
An wen richtet sich das Coaching?
Das Coaching richtet sich an ausländische Fachkräfte aus der Pharmaindustrie, Biotechnologie, Chemie und Medizin, die Deutsch im Beruf sicher und selbstbewusst anwenden wollen.
Sie können am Coaching teilnehmen, wenn Sie
- sich auf einen Job in einer Firma oder für ein Praktikum bewerben möchten,
- sich auf eine passende Weiterbildung vorbereiten und dort Deutsch als Fachsprache benötigen,
- Ihre Kompetenzen in der Fachsprache Deutsch für die Arbeit in Ihrem Unternehmen oder für Ihre Forschungsarbeiten optimieren wollen,
- arbeitssuchend oder Studienabbrecher*in sind und sich neue Perspektiven eröffnen möchten.
Mit Abschluss des Coaching sind Sie in der Lage, versiert an einer fachlichen Kommunikation – mündlich und schriftlich teilzunehmen. Sie haben keine Scheu, sich auszudrücken. Darüber hinaus können Sie Arbeitsmittel, die nur in deutscher Sprache verfügbar sind – leicht bedienen.
Was erreiche ich mit dem Coaching?
Endlich sicher Deutsch sprechen im Job.
Die Arbeit in einem naturwissenschaftlichen sowie diagnostischen Labor erfordert detaillierte Kenntnisse, vor allem auf den Gebieten der Mikro- und Molekularbiologie sowie in der Proteinchemie und Hämatologie. Für Fachkräfte aus dem Ausland kommt die sprachliche Qualifikation in deutscher Sprache hinzu. Um den Start in den Job so erfolgreich wie möglich zu gestalten, bieten wir Ihnen ein individuelles Sprachcoaching Deutsch für Beruf und Bildung mit Fokus auf die Fachsprache „Deutsch für das Labor“. Dieses Coaching ist die optimale Lösung, damit Sie sich direkt auf einen Job oder eine Weiterbildung im Biotechbereich vorbereiten. Es orientiert sich an Ihrem individuellen Bedarf und ist deshalb eng auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) als Sprachassistenz oder zur Vertiefung der Fachlichkeit wird Ihnen dabei zu mehr Unabhängigkeit verhelfen. Unsere Coaches werden Sie bei der Nutzung der KI-Tools unterstützen. So kann die berufliche Integration wirklich gelingen.
Im Coaching werden Ihnen fachsprachliche Kenntnisse zu folgenden Themen vermittelt und geübt wie z.B.:
- Erlernen von Fachvokabular, z.B. die wichtigsten Laborgeräte und Materialien in Abstimmung auf den jeweiligen wissenschaftlichen Bereich
- das Schreiben von arbeitsplatzspezifischen Texten wie Laborbüchern, emails und Berichten
- das Erwerben von Sprechsicherheit und verhandlungssicherem Auftreten in Meetings, Verhandlungen, wissenschaftlichen Tagungen.
Des Weiteren unterstützen Sie unsere kompetenten Coaches im Bewerbungsverfahren und bei der Suche nach passenden Jobs bzw. Praktika.
„Deutsch für das Labor“ ist außerdem die perfekte Unterstützung, wenn Sie schon im Job sind, um berufsbegleitend die konkreten sprachlichen Anforderungen an Ihrem Arbeitsplatz zu meistern.
In einem kostenlosen unverbindlichen Erstgespräch beraten wir Sie gerne und stellen mit Ihnen ein individuelles Programm zusammen, das Ihrem konkreten Bedarf entspricht.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Welche Themen enthält das Coaching?
- Spezialisierung auf die Bereiche Biologie, Chemie, Pharmazie
- Benennung der wichtigsten Laborgeräte und Materialien in Abstimmung auf den jeweiligen wissenschaftlichen Bereich
- Angewandte Verben und Redewendungen im Labor
- Beschreibung von Tätigkeitsfeldern und Methodenspektren zur eigenen und fremden Erklärung
- Erstellen von Lernglossaren mit typischen Verben und Substantiven, Verb-Objekt-Konstruktionen.
- Schreiben von Laborbüchern, Berichten, Protokollen, Arbeitsvorschriften, E-Mails
- Lesen und Aneignen von deutschsprachigen Fachtexten
- Eigene Produktion von Fachtexten für Präsentationen, wissenschaftliche Artikel und Berichte etc.
- Recherchieren von deutschsprachigen naturwissenschaftlichen Informationen
- Anwendung unterschiedlicher Tools wie NCBI, Ensembl, NEB
- Meetings, Verhandlungen, Mitarbeitergesprächen, Telefonkommunikation, Kundengesprächen sicher und fachlich korrekt führen
- Präsentationen professionell vorbereiten, sicher und überzeugend vortragen
- Sensibilisierung für kulturell geprägte Konventionen der Kommunikation im Laboralltag
- Unterstützung bei der Suche nach passenden Jobs bzw. Praktika
- Vorstellen wichtiger Unternehmen und Forschungseinrichtungen
- Lesen und Verstehen von Stellenanzeigen
- Lebenslauf und Bewerbungsanschreiben fachlich und sprachlich korrekt formulieren und auf die Stellen anpassen
- Vorstellungsgespräche üben
Deutsch für das Labor kann mit der Vermittlung und Auffrischung von Fachkenntnissen kombiniert werden. Themen sind z.B.:
- Aufbau diverser Zellen. Zellaufschluss, Isolation und Bewertung von Makromolekülen
- DNA, RNA, Proteine mit Photometern und Gelelektrophoresen (Agarose, PAA/ SDS-Page), PCR/qPCR, ELISA, IF, IHC/ HC und damit einhergehende Mikrokopie
- HPLC, Mikrobiologische Analysen wie Ausstrichtechniken
- Verwendung unterschiedlicher Kulturmedien. KBE/CFU-Bestimmung, Zellzählung, Antibiogramm, Bunte Reihe, Klonierung
- Restriktionsverdau, Ligation, Transformation, Zellkultur mit diversen chemischen, physikalischen und biologischen Transfektions- sowie Transduktionstechniken
- Labor- und chemisches Rechnen mit Excel-Anwendungen sowie Versuchsauswertungen
Start jederzeit möglich
Bis zu 64 Coachingeinheiten à 45 min an 2 Tagen pro Woche
Coachingsprache: Deutsch
100 % Förderung mit Arbeits- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der
Arbeitsagentur bzw. des Jobcenters möglich
					 Tipps und Informationen 
							
			
			
		
						
				- CQ ist als Bildungsanbieter AZAV-zertifiziert.
- Für Unternehmen, die ihre Fachkräfte bei der Optimierung ihrer Deutsch-Kenntnisse im Job unterstützen möchten, und für weitere Interessenten*innen erstellen wir gerne ein individuelles Angebot.
- Das Einzelcoaching „Deutsch für das Labor“ ist Bestandteil des Sprachcoachings Deutsch für Beruf und Bildung. Informieren Sie sich auf den Coachingseiten zu den Themen.
- We speak English, nous parlons Français, hablamos Español, نحن نتكلم اللغة العربية, Ми говоримо українською, Мы говорим по-русски.
- Sind oder waren Sie bereits Kund*in der CQ und zufrieden? Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihren Prämiengutschein im Wert von 100 €. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
					 Ansprechpartner*innen 
							
			
			
		
						
				
 
															Manuela Magarin
 
															Karsten Ruser
 
															Marlies Schlippes
					 Tipps und Informationen 
							
			
			
		
						
				- CQ ist als Bildungsanbieter AZAV-zertifiziert.
- Für Unternehmen, die ihre Fachkräfte bei der Optimierung ihrer Deutsch-Kenntnisse im Job unterstützen möchten, und für weitere Interessenten*innen erstellen wir gerne ein individuelles Angebot.
- Das Einzelcoaching „Deutsch für das Labor“ ist Bestandteil des Sprachcoachings Deutsch für Beruf und Bildung. Informieren Sie sich auf den Coachingseiten zu den Themen.
- We speak English, nous parlons Français, hablamos Español, نحن نتكلم اللغة العربية, Ми говоримо українською, Мы говорим по-русски.
- Sind oder waren Sie bereits Kund*in der CQ und zufrieden? Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihren Prämiengutschein im Wert von 100 €. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
 
															Manuela Magarin
 
															Karsten Ruser
 
															Marlies Schlippes
Jetzt anfragen!
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Achtung: Ihre Anfrage ist nicht mit einer Anmeldung gleichzusetzen.