Gründercoaching - Der Schritt in die Selbständigkeit
Veranstaltungsart
- Präsenz oder Live-Online
Praxisformat
- Einzelcoaching
Förderung
- Förderfähig mit AVGS

An wen richtet sich das Coaching?
Sie träumen davon, sich selbstständig zu machen und sich selbst zu verwirklichen. Allerdings sind Gründungen erst erfolgreich, wenn sie von Anfang an sorgfältig geplant und wohlüberlegt sind. Gemeinsam erarbeiten wir Ihre individuelle Strategie für einen erfolgreichen Start in eine tragfähige Selbständigkeit – von der Idee und Vision bis zur tatsächlichen Existenzgründung.
Starten Sie Ihr Gründercoaching bei CQ, wenn Sie
- eine Gründungsidee haben, die Sie gerne verwirklichen möchten
- freiberuflich oder selbstständig tätig sein wollen
- ein Start-up gründen möchten
- ein Business gründen möchten, aber auf Grund der Sprachbarriere Unterstützung beim Verständnis der deutschen administrativen Dokumente und Verfahren brauchen
- für Ihr schon existierendes Unternehmen (im ersten Jahr) einen Beratungsbedarf haben.
Wir sind v.a. auf folgende Branchen spezialisiert: Technologiesektor, Kreativwirtschaft, Kunst und Kultur, Biotechnologie, Medizin, Energiewirtschaft, Gewerbe, Handel, Gastronomie/Hotellerie und Dienstleistungsbereich.
Was erreiche ich mit dem Coaching?
Wagen Sie den ersten Schritt und machen Sie Ihre Vision zur Realität.
Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist eine aufregende Reise voller Möglichkeiten und Chancen. Mit einem individuellen Gründercoaching können Sie sich mit Unterstützung durch Experten bestens darauf vorbereiten und diese Reise mit Zuversicht angehen. Das Coaching begleitet Sie während der Existenzgründung und bereitet Sie auf die neuen Herausforderungen als Freiberufler*in, Selbständige*r oder als Start-up vor. So schaffen Sie sich Ihr eigenes Business. Sie können auch direkt nach einer Arbeitslosigkeit oder als Berufseinsteiger*in neu durchstarten. Als ausländische Fachkraft verfügen Sie nach dem Coaching über alle notwendigen Fach- bzw. Sprachkenntnisse.
Das Gründungscoaching hat folgende Zielstellungen, um Gründungswillige optimal auf eine
mögliche Existenzgründung vorzubereiten:
- Realistische Überprüfung der eigenen Lebens- und Karriereplanung und der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen in Hinsicht auf eine Existenzgründung
- Überprüfung des Marktpotentials und der wirtschaftlichen Tragfähigkeit der Gründung
- Entwicklung eines tragfähigen Businesskonzepts inkl. Finanzplan und Finanzierung
- Aufbau von Basiswissen zu den Themen Markt- und Wettbewerbsanalyse, Finanzplanung, Controlling, Marketing und Vertrieb, rechtliche, steuerliche und versicherungstechnische Grundlagen
- Übungen zu Präsentationen und Verhandlungen mit Dritten (Dienstleistern, Banken, Kunden, Ämter etc.)
- Kennenlernen von Strategien und Instrumente zur Stressregulierung, bei Selbstzweifeln und Versagensängsten und zum Konfliktmanagement, Work-Life-Balance.
Gründer*innen mit Migrationsgeschichte unterstützen wir beim Aufbau von sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen für den professionellen Umgang mit Dienstleistenden, Banken, Kunden*innen, Ämtern etc.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und von Virtual Reality (VR) als Sprachassistenz, zur Vertiefung der Fachlichkeit und zur Unterstützung bei Präsentationen und Pitches wird Ihnen dabei zu mehr Unabhängigkeit und Selbsterkenntnis verhelfen. Unsere Coaches können Sie bei der Nutzung dieser Tools unterstützen.
In einem kostenlosen unverbindlichen Erstgespräch beraten wir Sie gerne und stellen mit Ihnen ein individuelles Programm zusammen, das Ihrem konkreten Bedarf entspricht.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Welche Themen enthält das Coachng?
- Gründerperson/Gründerteam: Persönlichkeitsprofil, Kompetenzbilanz
- Gründungsmotiv, Gründereignung
- Geschäftsidee
- SWOT-Analyse
- Bildungsberatung
- Unerlässliche Persönlichkeitseigenschaften, um als Gründer*in erfolgreich zu sein
- Ressourcenaktivierung zur Bewältigung von Krisensituationen
- Stärkung von Fokus, Entscheidungsfähigkeit und Durchhaltevermögen
- Aufbau von Führungskompetenzen
- Kommunikationstraining zur Entwicklung eines starken Netzwerkes und eines effektiven Gründungsteams
- Pitch-Deck: Präsentationtraining, um potenzielle Investoren, Behörden, Banken, Kunden und Partner von der Geschäftsidee zu überzeugen
- Markt- und Konkurrenten Analyse
- Marktpotential der Geschäftsidee
- Identifizierung des potenziellen Kundenkreises
- Definieren von Alleinstellungsmerkmal, Wettbewerbsvorteilen und potentiellen Marktnischen
- Entwicklung und Umsetzung von geeigneten Markteintrittsstrategien
- Kontaktanbahnung mit relevanten branchenspezifischen Netzwerken
- Schärfung der Geschäftsidee
- Produktentwicklung
- Kundenutzen definieren
- Wettbewerbsfähigkeit prüfen
- Business-Konzept erstellen
- Kennenlernen von agilen Methoden wie z.B. Lean Start up, Business Model Canvas
- Businessplan erstellen: Kapitalbedarf, Umsatz & Kostenplanung, Liquiditätsplanung, Rentabilitätsvorschau
- Finanzierung, Fördermittel, Mikrofinanzierung, Crowdfunding
- Controlling und Rechnungswesen
- Versicherungen, Steuern und Abgaben
- Risikomanagement
- Marketing- und Vertriebsstrategie entwickeln und umsetzen
- Zielgruppengerechte Marketingkanäle auswählen, Marketingmix planen
- Corporate Identity/-design
- Website erstellen, Suchmaschinenoptimierung, Social Media Strategie
- Preis- und Angebotsgestaltung, Markenbildung
- Definieren von KPI’s zur Erfolgsmessung der geplanten Marketing- und Vertriebsaktivitäten
- Auswahl der geeigneten Unternehmensform, rechtliche Rahmenbedingungen
- Alternative Gründungsformen wie Unternehmensnachfolge und nebenberufliche Gründung
- Aufbau eines effektiven Gründungsteams: Co-Founder, Personalwesen, rechtliche Rahmenbedingungen
- Planung von finanziellen, materiellen und personellen Ressourcen
- Nutzung von IT-Tools, digitale Kommunikation; digitales Grundwissen
- Sprachcoaching Deutsch für Gründer*innen:
- z.B. Glossar erstellen, Fachtexte verstehen, Formulare ausfüllen, Präsentation von Zahlen und Fakten
- Das eigene Business aufbauen, die Voraussetzungen verstehen
- Behördentexte, gesetzlichen Bestimmungen verstehen
- Szenarien durchspielen:
- Kommunikation mit Behörden wie Gewerbe- und Finanzamt
- Kommunikation mit Kunden*innen, Lieferanten und Banken
- Präsentationen üben:
- Sich selbst und das eigene Unternehmen kompetent präsentieren
- die eigene Geschäftsidee fachlich und sprachlich professionell und ausdrucksstark vorstellen
- Business-Netzwerke kennenlernen
- Typisch Deutsch:
- Kulturstandards in Bezug auf berufliche Situationen
- Business–Standards bzw. geschäftliche Gepflogenheiten in der Kommunikation mit Kunden, Geschäftspartnern und Behörden
- Konzept und Businessplan finalisieren
- Behördengänge, Anmeldungen
- Antrag auf Gründungszuschuss oder Einstiegsgeld
- Tragfähigkeitsbescheinigung/Fachkundige Stellungnahme
- Planung der Geschäftseröffnung (z.B. Bankkonto, Geschäftsräume, Versicherungen, Personal, Eröffnungsveranstaltung etc.)
Start jederzeit möglich
Bis zu 80 Coachingeinheiten á 45 min an 2 Tagen pro Woche
Coachingsprache: Deutsch
100 % Förderung mit Arbeits- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der
Arbeitsagentur bzw. des Jobcenters möglich
Tipps und Informationen
- CQ ist als Bildungsanbieter AZAV-zertifiziert.
- Für eine Online-Teilnahme informieren wir Sie gerne über die Voraussetzungen und helfen Ihnen bei der technischen Umsetzung.
- We speak English, nous parlons Français, hablamos Español, نحن نتكلم اللغة العربية, Ми говоримо українською, Мы говорим по-русски.
- Sind oder waren Sie bereits Kund*in der CQ und zufrieden? Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihren Prämiengutschein im Wert von 100 €. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Ansprechpartner*innen
Karsten Ruser
Marlies Schlippes
Tipps und Informationen
- CQ ist als Bildungsanbieter AZAV-zertifiziert.
- Für eine Online-Teilnahme informieren wir Sie gerne über die Voraussetzungen und helfen Ihnen bei der technischen Umsetzung.
- We speak English, nous parlons Français, hablamos Español, نحن نتكلم اللغة العربية, Ми говоримо українською, Мы говорим по-русски.
- Sind oder waren Sie bereits Kund*in der CQ und zufrieden? Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihren Prämiengutschein im Wert von 100 €. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Karsten Ruser
Marlies Schlippes
Jetzt anfragen!
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Achtung: Ihre Anfrage ist nicht mit einer Anmeldung gleichzusetzen.