Trainings and seminars in fire safety
Conscientious, sustainable, safe. In Germany, the Occupational Safety and Health Act (ArbSchG) regulates which precautions employers must take in order to be able to act in the event of a fire. This includes naming employees who will work to protect people and property in an emergency. The content of the training is based on the legal provisions of the German Social Accident Insurance (DGUV Information 205-003) and the corresponding vfdb guideline.
Using synergies with the modular CQ training courses - participate online
Thanks to the modular structure of the CQ training courses in the areas of Occupational Safety, Fire Protection and Health Protection, you can combine individual modules efficiently and profit from several offers in combination. Contact us to address your individual interests and ask us for our digital classroom to participate online.
Current trainings and seminars (in German)
Ausbildung Brandschutzbeauftragte*r
Nächster Termin: 27.06.2023 - 21.07.2023
Übernehmen Sie Verantwortung im Brandschutz und bilden Sie sich zum*r Brandschutzbeauftragten aus. In nur 4 Wochen erlangen Sie nach DGUV Information 205-003 die nötigen Kompetenzen zu Brandschutzorganisation, Gefährdungsbeurteilung und Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen im Brandschutz. Dabei profitieren Sie vom hohen Praxisbezug der erfahrenen Dozenten und Dozentinnen und setzen Ihr Potenzial nach Bestimmungen der Deutschen Gesetz...
Brandschutzhelfer*in (Firmenseminar)
Modular kombinierbar mit anderen Firmenseminaren
Vorbeugender Brandschutz mit einem ganzheitlichen Ansatz kann Leben retten und sollte in jedem Betrieb eine zentrale Rolle einnehmen. Im Firmenseminar lernen Sie Pflichten und Aufgaben eines*r Brandschutzhelfers*in kennen und setzen sich mit Grundlagen des baulichen und organisatorischen Brandschutz auseinander. Anschließend übernehmen Sie als Unterstützung des*r Brandschutzbeautragten Verantwortung bei der Bedienung von Brandschutze...
Brandschutzmanagement - Berufsbegleitendes Seminar
Nächster Termin: 07.11.2023 & 08.11.2023
Um die Arbeit als Brandschutzbeauftragte*r sachgemäß ausführen zu können, müssen Sie alle 3 Jahre Ihr Fachwissen auf den aktuellen Stand bringen - dies regelt vfdb-Richtlinie 12-09/01 (03/2009). Im zweitägigen berufsbegleitenden Auffrischungsseminar erhalten Sie Informationen zu Gesetzesneuerungen, dem Umgang mit Brandschutzkonzepten und -ordnungen und besonderen Maßnahmen. Bringen Sie gerne Fragestellungen und aktuelle Herausfor...