Fortbildung Arbeitsmedizinische Assistenz – modular
Zielgruppe Kursinhalte Kursliste Kurstage und Prüfungstermine (2025/2026) 17.10.2025 | Modul 10: Grundlagen Diagnostische Verfahren – Herz | Uhrzeit: 08:00 – 16:00 Uhr | 9 UE á 45 Min Online Unterricht + 3 UE selbstorganisiertes Lernen & Ausarbeitung | Preis: 480,00 € Die Online-Fortbildung umfasst einen Tag + Selbstlerneinheiten. Voraussetzung: Eine aktive Tätigkeit in einem arbeitsmedizinischen Betrieb, um die selbstständige Durchführung der praktischen Übungen im Rahmen der „Grundlagen diagnostischer Verfahren“ zu gewährleisten. 17.11.2025 – 19.11.2025 | Modul 5: Gesundheitliche Prävention und Management im BetriebUhrzeit: 08:30 – 15:45 Uhr | 24 UE á 45 min | Preis: 960,00 € Die Online-Fortbildung verteilt sich auf drei Tage. 12.12.2025 | LEK: Schriftliche Prüfung zum Erhalt des ZertifikatsUhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr | Preis: 200,00 € Die Ausführung erfolgt als Präsenzklausur in Hamburg. Infos zur möglichen Online-Prüfung folgen. Voraussetzung: Abschluss einer nichtärztlichen medizinischen Fachausbildung über mindestens 3 Jahre sowie den Abschluss aller Module. 26.01.2026 | Modul 1: Kommunikation und GesprächsführungUhrzeit: 08:30 – 15:45 Uhr | 8 UE á 45 min | Preis: 320,00 € Die Online-Fortbildung umfasst einen Tag. 05.02.2026 | Modul 3: Die Arbeitsmedizin im System der sozialen SicherungUhrzeit: 08:30 – 15:45 Uhr | 8 UE á 45 min | Preis: 320,00 € Die Online-Fortbildung umfasst einen Tag. 24.02.2026 | Modul 2: Wahrnehmung und MotivationUhrzeit: 08:30 – 15:45 Uhr | 8 UE á 45 min | Preis: 320,00 € Die Online-Fortbildung umfasst einen Tag. 22.05.2026 | Modul 6: Administration und KoordinationUhrzeit: 08:30 – 15:45 Uhr | 8 UE á 45 min | Preis: 320,00 € Die Online-Fortbildung umfasst einen Tag. 15.06.2026 – 19.06.2026 | Modul 4: Gefährdungsbeurteilung, arbeitsmedizinische Vorsorge und weitere UntersuchungenUhrzeit: 15.06.-18.06.2026: 08:30 – 15:45 Uhr und 19.06.2026: 08:30 – 12:00 Uhr | 36 UE á 45 min | Preis: 1.440,00 € Die Online-Fortbildung verteilt sich auf fünf Tage. 03.07.2026 | Modul 7: Grundlagen Diagnostische Verfahren – AugeUhrzeit: 08:00 – 16:00 Uhr | 9 UE á 45 Min Online Unterricht + 3 UE selbstorganisiertes Lernen & Ausarbeitung | Preis: 480,00 € Die Online-Fortbildung umfasst einen Tag + Selbstlerneinheiten. Voraussetzung: Eine aktive Tätigkeit in einem arbeitsmedizinischen Betrieb, um die selbstständige Durchführung der praktischen Übungen im Rahmen der „Grundlagen diagnostischer Verfahren“ zu gewährleisten. 04.09.2026 | Modul 8: Grundlagen Diagnostische Verfahren – OhrUhrzeit: 08:00 – 16:00 Uhr | 9 UE á 45 Min Online Unterricht + 3 UE selbstorganisiertes Lernen & Ausarbeitung | Preis: 480,00 € Die Online-Fortbildung umfasst einen Tag + Selbstlerneinheiten. Voraussetzung: Eine aktive Tätigkeit in einem arbeitsmedizinischen Betrieb, um die selbstständige Durchführung der praktischen Übungen im Rahmen der „Grundlagen diagnostischer Verfahren“ zu gewährleisten. 16.10.2026 | Modul 9: Grundlagen Diagnostische Verfahren – LungeUhrzeit: 08:00 – 16:00 Uhr | 9 UE á 45 Min Online Unterricht + 3 UE selbstorganisiertes Lernen & Ausarbeitung | Preis: 480,00 € Die Online-Fortbildung umfasst einen Tag + Selbstlerneinheiten. Voraussetzung: Eine aktive Tätigkeit in einem arbeitsmedizinischen Betrieb, um die selbstständige Durchführung der praktischen Übungen im Rahmen der „Grundlagen diagnostischer Verfahren“ zu gewährleisten. 06.11.2026 | Modul 10: Grundlagen Diagnostische Verfahren – HerzUhrzeit: 08:00 – 16:00 Uhr | 9 UE á 45 Min Online Unterricht + 3 UE selbstorganisiertes Lernen & Ausarbeitung | Preis: 480,00 € Die Online-Fortbildung umfasst einen Tag + Selbstlerneinheiten. Voraussetzung: Eine aktive Tätigkeit in einem arbeitsmedizinischen Betrieb, um die selbstständige Durchführung der praktischen Übungen im Rahmen der „Grundlagen diagnostischer Verfahren“ zu gewährleisten. 23.11.2026 – 25.11.2026 | Modul 5: Gesundheitliche Prävention und Management im BetriebUhrzeit: 08:30 – 15:45 Uhr | 24 UE á 45 min | Preis: 960,00 € Die Online-Fortbildung verteilt sich auf drei Tage. 04.12.2026 | LEK: Schriftliche Prüfung zum Erhalt des ZertifikatsUhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr | Preis: 200,00 € Die Ausführung erfolgt als Präsenzklausur in Hamburg. Infos zur möglichen Online-Prüfung folgen. Voraussetzung: Abschluss einer nichtärztlichen medizinischen Fachausbildung über mindestens 3 Jahre sowie den Abschluss aller Module. Informationen Die Teilnahme an den einzelnen Modulen erfolgt live-online. Die Fortbildung umfasst je nach Modulwahl zwischen 8 – 36 Unterrichtseinheiten á 45 min. Kurs läuft aktuell Termin wählen und buchen Zur Angebotsübersicht Nächster Termin Standort Standort Termine, Preise und Umfang Leistungsumfang Unterrichtssprache Teilnahme anfragen Ansprechpartner*innen Roswitha Matheuszik arbeitsmedizin@cq-bildung.deTel. +49 30 421539 – 10 Lena Albrecht arbeitsmedizin@cq-bildung.deTel. +49 30 421539 – 04 Empfehlungen Fördermöglichkeiten Weitere Kurse finden Passende Coachings zu diesem Kursangebot
Zielgruppe Kursinhalte Termin wählen und buchen Zur Angebotsübersicht Nächste Termine Berlin Standort Nächste Termine Ludwigshafen Standort Preis und Umfang Leistungsumfang Unterrichtssprache Teilnahme anfragen Ansprechpartner*innen Roswitha Matheuszik arbeitsmedizin@cq-bildung.deTel. +49 30 421539 – 10 Lena Albrecht arbeitsmedizin@cq-bildung.deTel. +49 30 421539 – 04 Empfehlungen Fördermöglichkeiten Weitere Kurse finden Passende Coachings zu diesem Kursangebot