Arbeits- und Gesundheitsschutz für Führungskräfte
Veranstaltungsart
- Firmenschulung
An wen richtet sich die Weiterbildung?
Das berufsbegleitende Seminar richtet sich an Führungskräfte, die sich zu aktuellen Regelungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes informieren möchten. Der Umgang mit Gefährdungsbeurteilungen ist zentraler Aspekt des Seminars, da er im Besonderen eine sensible und strukturierte Vorgehensweise der Führungskräfte erfordert. Fachspezifische Vorkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Die Fortbildung richtet sich an Unternehmer*innen, Geschäftsführende und Führungskräfte aller Branchen.
Die Erfahrungen anderer Teilnehmer*innen und unseres Lehrpersonals helfen Ihnen, das Gelernte sinnvoll und erfolgreich in Ihrem Unternehmen umzusetzen. Das gibt Ihnen Sicherheit im Handeln, spart Zeit und sorgt für Stabilität.
Was erreiche ich mit der Weiterbildung?
Im Ergebnis der Weiterbildung
- kennen Sie die aktuelle Rechtslage zum Arbeits- und Gesundheitsschutz,
- setzen Sie Gefährdungsbeurteilungen gezielt und sensibel im Umgang mit Ihren Beschäftigten ein,
- können Sie Gefährdungen in den Arbeitsprozessen besser einschätzen bzw. antizipieren,
- sorgen Sie mit angemessenen präventiven Maßnahmen für mehr betriebliche Sicherheit.
Als Führungskraft – gleich welcher Branche – sind Sie für die Sicherheit im Unternehmen und die Gesundheit des Personals verantwortlich. Sie erhalten notwendiges Wissen über geltendes Recht und Ihre Verantwortung. Darüber hinaus lernen Sie die spezifische Merkmale des Arbeitsschutzgesetzes, der Arbeitssicherheit, betriebliche Gefährdungen und deren Abwehr kennen.
Welche Themen enthält die Weiterbildung?
- Rechtliche Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Haftung des Unternehmers und Verantwortung der Führungskräfte
- Wirtschaftliche Bedeutung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Methodik der Gefährdungsbeurteilungen
- Zusammenarbeit mit anderen Beteiligten
- Diskussion von Fallbeispielen.
Nächster Termin
Firmenspezifisches Angebot
Umfang
8 Unterrichtseinheiten á 45 min bzw. nach Firmenbedarf
Unterrichtssprache: Deutsch
Tipps und Informationen
- Mit der Teilnahme an der Weiterbildung sichern sich VDSI-Mitglieder wertvolle Punkte für den Erwerb des VDSI-Weiterbildungsnachweises.
- Für Ihr Unternehmen ist auch für die Ausbildung Fachkraft für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragte*r oder Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator*innen (SiGeKo) interessant? Wir beraten Sie zu Ihrer Personalentwicklung im Arbeits- und Gesundheitsschutz.
- Sind oder waren Sie bereits Kund*in der CQ und zufrieden? Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihren Prämiengutschein im Wert von 100 €. Sprechen Sie gerne unsere Kursleitung darauf an.
Ansprechpartner*innen

Sonja Bernhardt
Tipps und Informationen
- Mit der Teilnahme an der Weiterbildung sichern sich VDSI-Mitglieder wertvolle Punkte für den Erwerb des VDSI-Weiterbildungsnachweises.
- Für Ihr Unternehmen ist auch für die Ausbildung Fachkraft für Arbeitssicherheit, Brandschutzbeauftragte*r oder Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator*innen (SiGeKo) interessant? Wir beraten Sie zu Ihrer Personalentwicklung im Arbeits- und Gesundheitsschutz.
- Sind oder waren Sie bereits Kund*in der CQ und zufrieden? Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihren Prämiengutschein im Wert von 100 €. Sprechen Sie gerne unsere Kursleitung darauf an.

Sonja Bernhardt
Jetzt anfragen!
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Achtung: Ihre Anfrage ist nicht mit einer Anmeldung gleichzusetzen.
Passende Coachings zu diesem Kursangebot
Beraten, präsentieren, führen – erfolgreich in Technik, Wirtschaft und Life Sciences
Berufsbegleitendes Coaching
Karriere- und Life Coaching
Individuelles Karrierecoaching für Akademiker*innen
Berufsperspektive Zivil – Karrierecoaching nach der Bundeswehr
