Arbeitsschutzmanagement nach DIN ISO 45001:2018
Veranstaltungsart
- Firmenschulung
An wen richtet sich die Weiterbildung?
Das berufsbegleitende Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich über den Aufbau eines Arbeitssicherheitsmanagementsystems informieren möchten. Unsere Einführung in DIN ISO 45001:2018 gibt einen Überblick über die Normanforderungen und kann somit ohne Vorkenntnisse zum Regelwerk besucht werden.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Sofern Sie ein Managementsystem einführen möchten, empfehlen wir im Anschluss die Qualifizierung zum*zur Beauftragten für das Arbeitssicherheitsmanagementsystem. Sie sind damit in der Lage, interne Audits durchzuführen und sich auf die Zertifizierung nach DIN ISO 45001:2018 vorzubereiten.
Sie erhalten Handlungsempfehlungen und lernen in der Praxis bewährte Vorgehensweisen für den Aufbau und die Pflege eines Arbeitsschutzmanagementsystems kennen. Nach Abschluss der Weiterbildung sind Sie in der Lage, Ihr Unternehmen erfolgreich auf eine Zertifizierung nach DIN ISO 45001:2018 vorzubereiten.
Was erreiche ich mit der Weiterbildung?
Ein Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem kann Sie darin unterstützen, Ihrer Verantwortung noch besser gerecht zu werden. Es bildet eine solide Basis, um alle Arbeitssicherheit relevanten Prozesse gut zu beurteilen und das Erfüllen der notwendigen Vorgaben im Blick zu behalten. DIN ISO 45001:2018 liefert den strukturellen Rahmen, um Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Erkrankungen mit hoher Zuverlässigkeit präventiv zu begegnen.
Sie lernen in unserem Seminar, welche neuen Anforderungen und Möglichkeiten die ISO beschreibt und wie Sie mit einem normkonformen Managementsystem nachweislich für Arbeits- und Gesundheitsschutz in Ihrem Betrieb sorgen.
Welche Themen enthält die Weiterbildung?
- Neuerungen der Norm im Vergleich zu bisherigen Regelwerken
- Aufbau und Inhalte der Norm
- Regelung von Verantwortlichkeiten und Befugnissen
- Anforderungen an die Dokumentation, Kommunikation und Beteiligung
- Chancen und Risiken des Managements von Sicherheit und Gesundheit
- Integration in andere Managementsysteme mithilfe der High Level Structure
Nächster Termin
Firmenspezifisches Angebot
Umfang
4 Unterrichtseinheiten à 45 min bzw. nach Firmenbedarf
Unterrichtssprache: Deutsch
Tipps und Informationen
- Sie interessieren sich auch für die Ausbildung Brandschutzbeauftragte*r oder Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator*innen (SiGeKo)? Wir beraten Sie kostenfrei zu Ihrer beruflichen Entwicklung im Arbeits- und Gesundheitsschutz.
- Sind oder waren Sie bereits Kund*in der CQ und zufrieden? Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihren Prämiengutschein im Wert von 100 €. Sprechen Sie gerne unsere Kursleitung darauf an.
Ansprechpartner*innen
Sonja Bernhardt
Tipps und Informationen
- Sie interessieren sich auch für die Ausbildung Brandschutzbeauftragte*r oder Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator*innen (SiGeKo)? Wir beraten Sie kostenfrei zu Ihrer beruflichen Entwicklung im Arbeits- und Gesundheitsschutz.
- Sind oder waren Sie bereits Kund*in der CQ und zufrieden? Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihren Prämiengutschein im Wert von 100 €. Sprechen Sie gerne unsere Kursleitung darauf an.
Sonja Bernhardt
Jetzt anfragen!
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Achtung: Ihre Anfrage ist nicht mit einer Anmeldung gleichzusetzen.