arbeitssicherheit tuerkisDownload PDF Weiterbildung CQQualifizierung Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte*r

Sicher und gesund – mit System. In der Rolle des*der AMS-Beauftragten sorgen Sie für ein funktionierendes Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGAMS).

Organisieren Sie Arbeitssicherheit wirkungsvoll mithilfe eines Managementsystems gem. DIN ISO 45001:2018: In der Weiterbildung setzen Sie sich intensiv und bezogen auf Ihren Unternehmenskontext mit den Norminhalten und –anforderungen auseinander. Sie lernen Ihren Verantwortungsbereich als Beauftragte*r für das Managementsystem kennen und entwickeln Vorgehensweisen zum Aufbau und zur Pflege des Managementsystems um ggf. Ihr Unternehmen auch auf eine Zertifizierung nach DIN ISO 45001:2018 vorbereiten zu können.

Jetzt anfragen

Die Qualifizierung zum*r Beauftragten für Arbeitssicherheitsmanagement und Gesundheitsschutz setzt sich aus Web-Seminaren und selbstgesteuertem Online-Lernen zusammen. Die Web-Seminare haben Workshop-Charakter, um gemeinsam mit dem Dozenten konkrete betriebliche Fallbeispiele zu bearbeiten. Sie lernen somit direkt für Ihre Praxis. Das begleitende E-Learning vertieft das Gelernte aus den Workshops und Sie entscheiden, was Ihnen besonders wichtig ist. Beide Formate sind inhaltlich aufeinander abgestimmt und fokussieren folgende Themen:

  • Aufbau und Anforderungen der DIN ISO 45001:2018
  • Rolle und Verantwortung des/der Management-Beauftragten
  • Umgang mit Herausforderungen bei der Normintegration im Unternehmen
  • Methoden und Arbeitshilfen, um die Normanforderungen zu erfüllen
  • Kommunikation und Dokumentation zur Pflege des Managementsystems

Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ein Arbeitssicherheitsmanagementsystem aufbauen oder nach DIN ISO 45001:2018 weiterentwickeln möchten.

Vorteilhaft, aber nicht zwingend für die Teilnahme an der Weiterbildung, sind neben der Führungserfahrung Kompetenzen im Umgang mit anderen Managementsystemen wie dem Qualitäts- oder Umweltmanagement. Sofern Sie bereits unser Web-Seminar zur Einführung in ISO 45001 besucht haben, sparen Sie Zeit beim vorgeschalteten E-Learning. Sie können dieses Modul jedoch gern zur Auffrischung des Gelernten bzw. zur Vertiefung nutzen.

Im Ergebnis der Weiterbildung

  • kennen Sie den Aufbau der DIN ISO 45001:2018,
  • verstehen Sie die Normanforderungen an ein Arbeitssicherheitsmanagementsystem,
  • wissen Sie, wie Sie Herausforderungen bei der Normeinführung bewältigen,
  • haben Sie einen Fahrplan zur Einführung eines Arbeitssicherheitsmanagementsystems,
  • können Sie die vermittelten Arbeitshilfen für Ihre Arbeit als Beauftragte nutzen und anpassen,
  • erkennen Sie die Wichtigkeit von Dokumentation und Kommunikation im Management,
  • sind sie in der Lage, interne Audits durchzuführen und auszuwerten, um Ihr Unternehmen auf eine Zertifizierung nach DIN ISO 45001:2018 vorzubereiten.

Die Weiterbildung findet im Projekt "CoLearnET - Kooperatives Lernen mit digitalen Medien in der Energietechnik" statt. Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds gefördert. Daher ist die Teilnahme am Pilotdurchlauf kostenfrei. Im Gegenzug freuen wir uns auf Ihr Feedback, um unser Angebot weiter verbessern zu können.