biotech tuerkisDownload PDF Weiterbildung CQLabormethoden der Molekularbiologie und Mikrobiologie

Labor, Praxis, los. Die Branche der Biotechnologie entwickelt sich rasant weiter. Mit unserer Weiterbildung bleiben Sie dran. Sie erlernen ein breites Spektrum an Labormethoden, von denen Sie in sehr vielen Berufen profitieren. Frischen Sie Ihre Kenntnisse in der Mikrobiologie, Biochemie, Molekularbiologie, Immunologie sowie Zellkultur auf und bereiten Sie sich in der Ausbildung auf eine eigenverantwortliche Tätigkeit im Labor vor. Mit der Laborprojektphase an der Berliner Hochschule für Technik sowie der Projektphase in Unternehmen verbessern Sie zusätzlich Ihre beruflichen Perspektiven.

Für Arbeitsuchende ist die Finanzierung mit Bildungsgutschein möglich. Die Weiterbildung ist AZAV zertifiziert. Maßnahme-Nummer: 962-844-2021.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite verwendet YouTube Videos. Um hier das Video zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom YouTube-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an YouTube übermittelt. Weitere Informationen finden sie HIER

Jetzt anfragen

1. MOLEKULAR- UND MIKROBIOLOGIE

  • Grundlegendes zur Molekular-, Mikrobiologie und Zellkultur
  • Aufbau der Zelle, DNA-Struktur
  • Labor- und chemisches Rechnen mit Excel-Anwendungen
  • GMP, Arbeitssicherheit im Labor
  • Arbeiten mit dem elektronischen Laborjournal am Beispiel Labfolder
  • Bewerbungsstrategien und -coaching

2. LABORPROJEKTPHASE AN DER BERLINER HOCHSCHULE FÜR TECHNIK

  • Allgemeine Labormethoden
    • Pipettiertraining, korrekt wiegen
    • Lösungen und Puffer herstellen
    • Refraktometrie
    • Zentrifugation
  • Molekularbiologie / Mikrobiologie
    • Mikroskopie
    • Medien
    • Hefezellzahl
    • Luft-, Boden-, Wasserkeimzahl
    • Reinkultivierung
    • Stärkeabbau
    • Photometrie: Wachstumskurve
    • Milchsäurebakterien
    • Antibiogramm / MHK
    • Isolierung von Plasmid-DNA
    • Phagentiter
    • Transformation, Konjugation
    • Lac-Operon
  • Proteinbiochemie
    • Proteinextraktionsmethoden
    • Bradford-Test 
    • SDS-Page, Western Blot
    • Coomassie-Färbung
    • Einführung in Massenspektrometrie
  • Zellkultur / Immunologie
    • Subkultivierung, Zellbeobachtung, Zytotoxizitätstest
    • Kryokonservierung
    • Chromosomenpräparation
    • Hygiene und Kontamination
    • Mykoplasmennachweis mit PCR
    • Qualitativer DNA-Nachweis
    • ELISA
  • Biotechnologie / Fermentation
    • Zellernte, Zellaufschluss
    • Analytik X.campestris und E.coli
    • IMAC / HIC

3. LABORPRAKTIKUM

  • Wir unterstützen Sie bei der Organisation eines Laborpraktikums in einem Unternehmen / Institut
    • Erstellung einer eigenen Unternehmensliste, um einen Überblick der Life Science Branche zu erhalten
    • Mit unserer Online-Plattform haben Sie Zugriff auf Links zu Verbänden, Vereine, Technologieparks und Stellenanzeigen
    • Sie kommen nicht aus Berlin? Kein Problem, Sie können das Praktikum gerne im Umkreis des jeweiligen Wohnsitzes absolvieren
    • Individuelles Bewerbungscoaching
  • Ihr Sprungbrett zur nächsten Arbeitsstelle
    • Unterstützung bei den Bewerbungsunterlagen, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, Coaching
    • Zugriff auf deutschlandweite Stellenanzeigen
    • Sie erhalten von uns einen wöchentlichen Newsletter mit Stellenangeboten, bis 6 Monate nach Ende der Weiterbildung

Die Weiterbildung ist genau richtig für Sie, wenn Sie

  • Biologische, Chemische, Medizinische oder Pharmazeutische Laborassistenz sind
  • ein Studium der Naturwissenschaften begonnen oder abgeschlossen haben
  • über Vorkenntnisse in den Themenfeldern Biologie, Chemie, Labortechnik verfügen

Die Hauptstadtregion gehört zu den führenden Standorten der deutschen Biotechnologie. Der hohe Praxisanteil der Weiterbildung und unsere guten Unternehmenskontakte eröffnen Ihnen ausgezeichnete Beschäftigungsperspektiven. Freuen Sie sich auf interessante Einsatzgebiete in der medizinischen Forschung, der chemischen Produktion, im Umweltschutz oder der Lebensmittelanalytik.

In der Regel schaffen 3 von 4 Teilnehmenden den Sprung (zurück) in eine Labortätigkeit.

Bundesagentur für Arbeit Logo.svg

Für Arbeitsuchende ist die Finanzierung mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit und der Jobcenter möglich, Maßnahme-Nummer: 962-844-2021. Wir beraten Sie gern und erstellen ein Angebot.  Für eine individuelle Möglichkeit zur Förderung der Weiterbildung sprechen Sie uns an.

Eine Übersicht der diversen Möglichkeiten finden Sie in unserer Liste der Fördermittel

Das sagen unsere Kunden