Berufsbegleitendes Coaching
Veranstaltungsart
- Präsenz oder Live-Online
Praxisformat
- Einzelcoaching
Förderung
- Förderfähig mit AVGS
An wen richtet sich das Coaching?
Endlich im Job angekommen. Der Arbeitsvertrag ist unterschrieben, Sie freuen sich auf die neue Herausforderung. Damit Sie die Probezeit erfolgreich meistern, suchen Sie nach einer individuellen Beratung, die bei der Einarbeitung und darüber hinaus unterstützt.
Das Berufsbegleitende Coaching richtet sich an Sie, wenn Sie:
- nach Arbeitslosigkeit oder als Berufseinsteiger*in demnächst in Arbeit kommen,
- sich für den neuen Job noch wichtige arbeitsplatzbezogene Fachkompetenzen aneignen möchten,
- als ausländische Fachkraft noch nicht über die notwendigen beruflichen Sprachkenntnisse verfügen und dabei Unterstützung benötigen,
- sich innerhalb Ihrer bisherigen Tätigkeit einer neuen Herausforderung zuwenden bzw. befördert worden sind,
- Freiberufler*in oder Selbständige*r sind und als zweites Standbein eine Teilzeitbeschäftigung aufnehmen werden.
Das Coaching unterstützt Sie bei Ihrer beruflichen (Neu-)Orientierung in allen Branchen und Arbeitsfeldern.
Was erreiche ich mit dem Coaching?
Die Probezeit erfolgreich meistern. Endlich im Job angekommen. Der Arbeitsvertrag ist unterschrieben. Sie haben nach Weiterbildungen, Integrationsmaßnahmen und Sprachkursen endlich
den Job Ihres Lebens gefunden und freuen sich auf die neue Arbeit. Das Berufsbegleitende Coaching unterstützt Sie in den ersten sechs Monaten Ihrer Beschäftigungsaufnahme darin, sich mit den fachlichen, sprachlichen und persönlichen Anforderungen des neuen Jobs vertraut zu machen und sich gut in das neue Arbeitsteam einzufügen.
Dabei werden folgenden Fragestellungen und Themen intensiv bearbeitet:
- das neue Unternehmen kennenlernen und sich mit ihm und der individuellen Aufgabenstellung identifizieren
- den Umgang mit den neuen Anforderungen und möglichen Belastungs- und Stresssituationen optimieren
- Trainieren von personalen, sozialen und fachlichen Kompetenzen, die für den neuen Arbeitsplatz von Bedeutung sind
- Auffrischen und Erweitern der Sprachkompetenzen in Deutsch bzw. Englisch
- die eigenen Interessen im Job einbringen, Zufriedenheit und Erfüllung im Job finden
- Selbst- und Zeitmanagement effektiv umsetzen
- Mein digitaler Arbeitsplatz – sich digitale Basiskompetenzen aneignen
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Virtual Reality (VR) als Sprachassistenz, zur Vertiefung der Fachlichkeit oder zur Unterstützung von Präsentationen wird Ihnen dabei zu mehr Unabhängigkeit verhelfen. Unsere Coaches werden Sie bei der Nutzung dieser Tools unterstützen.
In einem kostenlosen unverbindlichen Erstgespräch beraten wir Sie gerne und stellen mit Ihnen ein individuelles Programm zusammen, das Ihrem konkreten Bedarf entspricht.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Welche Themen enthält das Coaching?
Das Einzelcoaching unterstützt Sie dabei, die Probezeit erfolgreich zu meistern. Die Module sind frei wählbar. Das Coaching erfolgt nach Ihrem Bedarf und ist zeitlich flexibel.
- Unternehmenskultur
- das betriebliche Umfeld und der Arbeitsalltag
- arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten
- Umgang mit Stress- und Problemsituationen
- Trainieren von Konzentrationsfähigkeit, Fokussierung, Entscheidungsfähigkeit und Selbstlernkompetenzen
- Strategische Kommunikation in leitenden Positionen
- Erkennen von Kommunikationsstörungen und Erlernen von Konfliktlösungstechniken
- Spezielle Gesprächssituationen wie Feedback, Mitarbeitergespräche etc. vorbereiten und üben
- Aufgabenmanagement
- Zeitmanagement
- Mündliche und schriftliche Kommunikation effektiv gestalten
- Business Sprachcoaching – Kommunikation am Arbeitsplatz
- Berufliches Deutsch/Englisch am Arbeitsplatz lernen und üben
- Anpassung spezifischer fachlicher Kompetenzen an die Anforderungen des Arbeitsplatzes
- Mein digitaler Arbeitsplatz
- Digitale Ethik: Regeln für das digitale Miteinander
Start jederzeit möglich
Bis zu 48 Coaching Einheiten á 45 min an 2 Tagen pro Woche
Coachingsprache: Deutsch
100 % Förderung mit Arbeits- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der
Arbeitsagentur bzw. des Jobcenters möglich
Tipps und Informationen
- CQ ist als Bildungsanbieter AZAV-zertifiziert.
- Unternehmen, die die Anstellung von Arbeitskräften aus der Arbeitslosigkeit planen, beraten wir gerne zu den Möglichkeiten des Onboardings ihrer zukünftigen Arbeitskräfte mittels des AVGS. Für alle weitere Interessent*innen erstellen wir gerne ein individuelles Angebot.
- Für eine Online-Teilnahme informieren wir Sie gerne über die Voraussetzungen und helfen Ihnen bei der technischen Umsetzung.
- We speak English, nous parlons Français, hablamos Español, نحن نتكلم اللغة العربية, Ми говоримо українською, Мы говорим по-русски.
- Sind oder waren Sie bereits Kund*in der CQ und zufrieden? Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich Ihren Prämiengutschein im Wert von 100 €. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
Ansprechpartner*innen
Karsten Ruser
Marlies Schlippes
Jetzt anfragen!
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben. Achtung: Ihre Anfrage ist nicht mit einer Anmeldung gleichzusetzen.